: 18
Halle (Saale), den 22.01.2015

Präsident des Landesverwaltungsamtes überbringt Förderzusage an Kita in Kayna STARK III macht energetische Sanierung bei den ?Schnauderbienchen? möglich

Die ?Schnauderbienchen? können sich freuen: Mit einem Förderbescheid in Höhe von 166.544,12 Euro kam heute der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Pleye, in ihre Kita im Zeitzer Ortsteil Kayna. Vorgesehen sind die Mittel aus dem STARK III-Förderprogramm für die energetische Sanierung der Kindertagesstätte. Dabei sollen u. a. die Heizungsanlagen erneuert, Dach und Fassade saniert und der Sonnenschutz verbessert werden. Insgesamt sind für die gesamten Maßnahmen Kosten in Höhe von 264.250 Euro geplant, knapp 100.000 Euro davon trägt die Stadt Zeitz als Träger der Einrichtung. Über die Möglichkeit, die dringend notwendigen Modernisierungsarbeiten jetzt in Angriff nehmen zu können, freut sich nicht nur der Oberbürgermeister der Stadt Zeitz, die Träger der Einrichtung ist, sondern vor allem die Leiterin der Kita, Frau Gislinde Kipping und die Ortsbürgermeisterin von Kayna, Frau Margarete Späte. Der Förderbescheid für die ?Schnauderbienchen? ist der letzte Bescheid, den das Landesverwaltungsamt in dieser Förderperiode im STARK III-Förderprogramm erteilt hat. Insgesamt wurden mit diesem Programm 16 Kindereinrichtungen vom Landesverwaltungsamt gefördert. Dabei wurden Ersatzneubauten für 7 Einrichtungen und Umbau- und Sanierungsarbeiten bei 9 Kitas und Horten gefördert. Die Gesamtkosten für die Maßnahmen betragen 20, 1 Mio. Euro, 12,5 Mio. Euro davon sind STARK III-Fördermittel, 9,4 Mio. Euro aus dem ELER-Programm und 3,1 Mio. Euro Bundesmittel.   Projekte Gesamtkosten Zuwendung ELER-Anteil Bundesmittel-Anteil 16 20.112.212,47 ? 12.481.447,97 ? 9.393.406,28 ? 3.088.041,69 ?     Hintergrund:   Ziel der STARK III-Förderung in der jetzt zu Ende gehenden Förderperiode ist die Schaffung oder Sicherung von Kinderbetreuungsplätzen, insbesondere unter dem Aspekt einer energetischen Sanierung oder eines Ersatzneubaus. Dabei konnten Zuwendungen bis zu 75 v.H. der förderfähigen Nettoinvestitionsausgaben gewährt werden. Neben EU-Mitteln aus dem Förderprogramm ELER (Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums) wird die Förderung bei vielen Projekten auch mit Mitteln des Bundes (Investitionsprogramm ?Kinderbetreuungsfinanzierung? 2013-2014) kombiniert. Zuwendungsempfänger können Gemeinden als Träger oder Eigentümer der Liegenschaft der zu fördernden Kindertageseinrichtung sein.   Im Jahr 2012 fand ein Vorverfahren zur Auswahl der Projekte statt. Bewertet wurde dabei u.a. der Sanierungsbedarf, die Energiebilanzsteigerung oder die Nachhaltigkeit des Standortes. Auf dieser Basis wurden für 10 Vorhaben (5 Ersatzneubauten / 5 Sanierungen) im September 2012 Förderwürdigkeitszusagen durch das Ministerium für Arbeit und Soziales erteilt. Im 2013 konnten weitere 6 Projekte ausgewählt (2 Ersatzneubauten / 4 Sanierungen) werden. Die Maßnahmen müssen bis 2015 abgeschlossen und die ordnungsgemäße Verwendung der Mittel beim Landesverwaltungsamt nachgewiesen werden.   Parallel zu den Förderungen die das Landesverwaltungsamt bearbeitet (ELER oder Kombination ELER und Bundesmittel) förderte die Investitionsbank des Landes Sachsen-Anhalt Investitionen in Kindertageseinrichtungen STARK III aus dem Förderprogramm EFRE (Europäische Fonds für regionale Entwicklung). Eine neue Förderperiode STARK III, die bis 2020 reichen wird, ist in Vorbereitung.   Impressum: Landesverwaltungsamt Stabsstelle Kommunikation 0345-5141244                                                               pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de   lfd. Nr. LK Antragsteller Kindertageseinrichtung Bescheid Gesamtkosten Zuwendung ELER-Anteil Bundesmittel-Anteil WB Stadt Oranienbaum-Wörlitz Ersatzneubau KITA "Villa Sonnenschein" Wörlitz 27.06.2013 2.426.515,47 ? 1.506.705,89 ? 1.145.096,47 ? 361.609,42 ? SLK Stadt Bernburg Umbau und Erweiterung KITA "Sonnenschein" Biendorf 20.06.2013 1.109.792,56 ? 854.770,64 ? 648.717,42 ? 206.053,22 ? SLK Verbandsgemeinde Saale-Wipper Ersatzneubau KITA "Güstener Spatzen" Güsten 27.06.2013 4.008.977,17 ? 2.508.403,36 ? 2.388.668,99 ? 119.734,37 ? SAW Stadt Arendsee (Altmark) Ersatzneubau KIEZ "SonnenSee" Arendsee 24.06.2013 2.467.963,00 ? 1.555.438,87 ? 850.306,57 ? 705.132,30 ? SAW Hansestadt Gardelegen Ersatzneubau KITA "Regenbogen" Mieste 05.02.2014 1.141.671,82 ? 554.700,00 ? 554.700,00 ? 0,00 ? HZ Gemeinde Nordharz Sanierung KITA "Spatzennest" Stapelburg 21.06.2013 245.000,00 ? 154.411,73 ? 104.999,99 ? 49.411,74 ? JL Gemeinde Biederitz Ersatzneubau KITA "Ehlespatzen" Biederitz 25.06.2013 2.205.515,00 ? 1.362.119,07 ? 290.585,40 ? 1.071.533,67 ? SK Stadt Wettin-Löbejün Umbau und Sanierung KITA "Saalepiraten" Brachwitz 11.12.2013 1.317.867,00 ? 828.288,03 ? 828.288,03 ? 0,00 ? SAW Stadt Kalbe / Milde Sanierung Hort "Abenteuerland" Kalbe / Milde 24.06.2013 299.947,98 ? 189.042,82 ? 189.042,82 ? 0,00 ? WB Stadt Gräfenhainichen Sanierung KITA "Max und Moritz" Jüdenberg 09.04.2013 96.309,35 ? 59.553,75 ? 44.076,36 ? 15.477,39 ? BLK Gemeinde Elsteraue Sanierung KITA  Tröglitz 26.06.2013 902.802,00 ? 568.992,86 ? 358.465,49 ? 210.527,37 ? BK Verbandsgemeinde Obere Aller Sanierung KITA "Allerfrösche" Ummendorf 31.07.2013 299.832,40 ? 188.000,00 ? 188.000,00 ? 0,00 ? SK Gemeinde Petersberg Sanierung Hort Sennewitz (gem. mit GS Sennewitz) 18.10.2013 737.721,88 ? 436.631,09 ? 436.631,09 ? 0,00 ? HZ      Stadt Ilsenburg Ersatzneubau KITA "Kunterbunt" Drübeck 28.06.2013 1.808.046,84 ? 1.056.249,11 ? 707.686,90 ? 348.562,21 ? BLK  Stadt Zeitz Kita "Schnauderbienchen" Zeitz 30.12.2014 264.250,00 ? 166.544,12 ? 166.544,12 ? 0,00 ? JL Stadt Möckern Ersatzneubau KITA "Burgspatzen" Loburg 27.06.2014 780.000,00 ? 491.596,63 ? 491.596,63 ? 0,00 ? 20.112.212,47 ? 12.481.447,97 ? 9.393.406,28 ? 3.088.041,69 ?  

Impressum

LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung