Landesverwaltungsamt fördert Einsatz von 413 Schulsozialarbeitern in Sachsen-Anhalt 14 Projekte ?Schulerfolg sichern? in Dessau-Roßlau
In Sachsen-Anhalt setzen sich im Rahmen des ESF-Programmes ?Schulerfolg sichern? Schulen, Jugendhilfe, kommunale Verwaltung und Partner aus dem regionalen Umfeld gemeinsam dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen einen Zugang zu hochwertiger Grund- und Sekundarbildung erhalten. ?Im Zentrum stehen die Verringerung und Verhütung des vorzeitigen Schulabbruchs sowie Wege, die eine Rückkehr in die allgemeine und berufliche Bildung ermöglichen.?, erklärt der Präsident des Landesverwaltungsamtes Thomas Pleye das Anliegen des Förderprogramms. Das Landesverwaltungsamt fördert dafür entsprechende Projekte in ganz Sachsen-Anhalt.Mit Beginn des neuen Schuljahres im August 2015 sind 367 Bewilligungen erteilt worden, für- die "Landesweite Koordinierungsstelle" in Trägerschaft der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung- 14 regionale Netzwerkstellen in den 11 Landkreisen und drei kreisfreien Städten- 352 Projekte an insgesamt 360 Schulen mit 413 SchulsozialarbeiternDas bewilligte Fördervolumen aus ESF- und Landesmitteln beträgt für die vorgenannten Projekte 71,10 Mio. Euro. Dabei sind auch Verpflichtungen für die Haushaltsjahre bis 2018 enthalten, was den Projektträgern Planungssicherheit für die nächsten Jahre bietet. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;} In Dessau-Roßlau werden 14 Projekte an Schulen aller Schulformen mit 2,6 Mio. Euro gefördert. (alle Projekte in Dessau-Roßlau siehe Tabelle 2)In dem neu anlaufenden Förderzeitraum ab Schuljahr 2015/16 werden dabei wesentlich mehr Schulen unterschiedlicher Schulformen als bisher, mit mehr Projektträgern, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern flächendeckend über ganz Sachsen-Anhalt einbezogen. Wichtiger Ansatzpunkt bei der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ist es, die Verantwortung auf ?breitere Schultern? zu verteilen, d. h. mehr Lehrkräfte, Eltern, Unterstützer und Begleiter aus dem sozialen Umfeld und der Jugendhilfe mit ins Boot zu holen.Zielsetzungen in der neuen Förderperiode sind insbesondere:- Sicherung eines hohen Niveaus der allgemeinen Bildung für alle Kinder und Jugendlichen- Verringerung und Verhütung des vorzeitigen Schulabbruchs und Förderung des gleichen Zugangs einer hochwertigen Grund- und Sekundarbildung- Qualitativer Ausbau und Intensivierung der Kooperation von Schule und Jugendhilfe in den Regionen und in den einzelnen Schulen- Zusätzliche Unterbreitung von lokalen bildungsbezogenen Angeboten durch die Netzwerkstellen- Kompetenzstärkung der Schülerinnen und Schüler und erwachsenen Begleiterinnen und BegleiterNeben den Projekten ?Schulerfolg sichern? fördert das im Landesverwaltungsamt zuständige Referat ?ESF-Förderung? weitere ESF-Programme. Dazu gehören ?Alphabetisierung Erwachsener?, FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) und FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) sowie FSJK (Freiwilliges Soziales Jahr Kultur).ESF Förderung ?Schulerfolg sichern?nach LK/ kreisfr. StädteLK / kreisfreie Stadt Gesamt 2015 2016 2017 2018ABI 4.229.897,92 509.601,89 1.399.499,14 1.474.283,78 846.513,11BLK 4.924.267,23 668.623,72 1.623.440,75 1.680.091,11 952.111,65Börde 4.410.790,56 471.201,03 1.297.632,13 1.683.449,29 958.508,11Harz 5.912.690,97 745.657,07 1.986.887,20 2.020.955,35 1.159.191,35JL 2.317.791,40 292.687,91 769.852,41 803.554,87 451.696,21MSH 6.882.463,97 910.283,77 2.282.731,85 2.360.595,50 1.328.852,85SAW 2.685.277,48 366.693,78 891.895,14 917.403,38 509.285,18STD 3.511.598,54 413.278,63 1.007.687,42 1.356.896,15 733.736,34SK 4.576.654,70 519.942,12 1.544.012,22 1.603.828,41 908.871,95SLK 5.267.059,24 738.495,74 1.740.906,09 1.779.745,90 1.007.911,51WTB 3.509.366,51 463.446,60 1.169.838,93 1.196.733,41 679.347,57DE 2.580.295,35 355.824,38 846.198,08 878.890,59 499.382,30HAL 7.510.663,40 986.565,00 2.498.767,28 2.569.473,79 1.455.857,33MD 6.217.747,18 542.294,32 2.173.671,50 2.226.109,56 1.275.671,80Gesamt: 64.536.564,45 Mio. EuroHintergrund:Das Landesverwaltungsamt (LVwA) zahlte 2015 über 1,84 Mrd. Euro an Fördermitteln und Transferleistungen ausVom Landesverwaltungsamt wurden im Jahr 2015 über 1,84 Mrd. Euro an Fördermitteln und Transferleistungen (ohne Personalausgaben) ausgezahlt. Diese gewaltige Summe (fast 20 % des Landesetats) ist das bislang höchste Volumen, welches das Amt als zentrale Bündelungs- und Förderbehörde aufgrund der Vielzahl der Aufgaben zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zum Anschub wichtiger Vorhaben bzw. Investitionen im Sozial-, Bau-, Verkehrs-, Umwelt- oder Kulturbereich in Sachsen-Anhalt in einem Jahr bewirtschaftet hat.Von den 1,84 Mrd. Euro wurden allein 485,1 Mio. Euro an Fördermitteln ausgereicht (2014: ca. 582,4 Mio. Euro; ohne Schadensregulierung ?Junihochwasser 2013?). So flossen u.a. Fördergelder von? über 130 Mio. Euro in den Städte- und Wohnungsbau sowie die Schulbauförderung,? über 66 Mio. Euro in die Verkehrsinfrastruktur des Landes,? über 43 Mio. Euro in den Hochwasserschutz,? über 44 Mio. Euro in die Beschäftigungs- und Arbeitsmarktförderung,? über 13 Mio. Euro in Projekte gegen Schulversagen und Schulverweigerung,? über 27 Mio. Euro in das Gesundheitswesen sowie? über 44 Mio. Euro in die Kultur. Schulart Name Schule Zuwendung 2015 Zuwendung 2016 Zuwendung 2017 Zuwendung 2018 in Euro in Euro in Euro in Euro 1. Grundschule Waldstraße Roßlau 24.247,03 56.261,03 58.199,78 33.417,22 2. Sekundarschule An der Biethe 44.113,83 104.097,31 107.281,33 61.096,24 3. Förderschule J. H. Pestalozzi 24.544,88 55.515,96 57.179,91 32.897,04 4. Grundschule Ziebigk 24.544,88 55.515,96 57.179,91 32.897,04 5. Sekundarschule Kreuzberge 41.683,04 95.010,07 97.257,22 56.124,80 6. Grundschule An der Heide 21.880,16 50.090,80 50.207,86 28.135,24 7. Berufsbildende Schule II 22.120,16 53.517,93 56.594,45 31.367,83 8. Grundschule Friederikenstr. 21.023,26 53.614,19 56.690,11 31.423,63 9. Grundschule Geschwister Scholl 22.120,16 53.517,93 56.594,45 31.367,83 10. Grundschule Zoberberg 22.120,16 53.517,93 56.594,45 31.367,83 11. Gymnasium Philantropinum 22.120,16 53.517,93 56.594,45 31.367,83 12. Sekundarschule "Am Schillerpark" 16.722,47 50.026,95 52.532,26 31.367,83 13. Grundschule Am Luisium 24.309,18 56.036,21 58.032,97 33.275,97 14. Sekundarschule Friedensschule 24.275,01 55.957,88 57.951,44 33.275,97 355.824,38 846.198,08 878.890,59 499.382,30 Gesamt: 2.580.295,35 Euro Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de