Das Landesverwaltungsamt (LVwA) zahlte 2017 über 1,78 Mrd. Euro an Fördermitteln und Transferleistungen aus
Vom Landesverwaltungsamt wurden im Jahr 2017 über 1,78 Mrd. Euro an Fördermitteln und Transferleistungen (ohne Personalausgaben) ausgezahlt. Mit diesem hohen Bewirtschaftungsvolumen, das die zentrale Bündelungs- und Förderbehörde in Sachsen-Anhalt aufgrund der Vielzahl der Aufgaben im letzten Jahr ausreichte, wurden einerseits gesetzlich bestehende Leistungsansprüche, sog. Transferleistungen, erfüllt, andererseits durch die Ausreichung von Fördermitteln wichtige und zentrale Investitionsvorhaben im Sozial-, Bildungs-, Bau-, Verkehrs-, Umwelt- und Kulturbereich angeschoben. Von den 1,78 Mrd. Euro wurden allein 341,4 Mio. Euro an Fördermitteln ausgereicht (2016: ca. 297,2 Mio. Euro; ohne Schadensregulierung ?Junihochwasser 2013?). So flossen u.a. Fördergelder von ? über 81 Mio. Euro in den Städte- und Wohnungsbau sowie die ITK-Ausstattung der Schulen, ? über 36 Mio. Euro in die Verkehrsinfrastruktur des Landes, ? über 15 Mio. Euro in den Hochwasserschutz, ? über 42 Mio. Euro in die Beschäftigungs- und Arbeitsmarktförderung und in Projekte gegen Schulverweigerung und -versagen,? über 34 Mio. Euro in das Gesundheitswesen sowie ? über 51 Mio. Euro in die Kultur. Das Landesverwaltungsamt bearbeitet derzeit 161 verschiedene Förderprogramme, davon allein 48 EU-Strukturfondsprogramme. In diesen Zahlen nicht enthalten ist die Schadensregulierung des ?Junihochwassers 2013?. Hier wurden allein vom Landesverwaltungsamt insgesamt 2.502 Anträge über eine Schadenssumme von über 896 Mio. Euro bearbeitet und bewilligt und bislang die Beseitigung von Schäden in einer Größenordnung von 356 Mio. Euro abgerechnet.An Transferleistungen, d.h. Erfüllung von Leistungsansprüchen aufgrund von Bundes- oder Landesgesetzen, wurden im Jahr 2015 über 1,43 Mrd. Euro ausgereicht. Große Ausgabepositionen betreffen hier die gesetzlichen Leistungen im Bereich ?Kinder, Jugend und Familie? (u.a. Betreuung der Kinder in Tagesstätten, Unterhaltsvorschussleistungen, Zahlung des Blinden- und Gehörlosengeldes, Beförderung von schwerbehinderten Menschen im öffentlichen Personennahverkehr, Aufnahme und Unterbringung von unbegleitet minderjährigen Flüchtlingskindern etc.). Transferleistungen von über 78 Mio. Euro erhielten Schüler, Studenten und Meister im Jahr 2015 als sog. ?BAföG-Leistungen?.Mit Einnahmen von über 38 Mio. Euro aus der Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe unterstützte das Integrationsamt des Landesverwaltungsamtes die Integration schwerbehinderter Menschen in den Arbeitsprozess. Fördermittel 2017 für ? in Euro Städte-, Wohnungsbau-, Schulbauförderung 81.778.042,75 Verkehrswesen 36.979.464,39 Wasser 15.579.479,40 Abwasser 11.347.051,29 Kreislaufwirtschaft, Bodenschutz 715.391,54 Kultur, Fachstelle für öffentliche Bibliotheken 51.453.082,99 Beschäftigungs- und Arbeitsmarktförderung 42.955.270,23 Landesjugendamt ? Kinder und Jugend 12.138.766,09 Landesjugendamt- Familien- und Frauen 9.383.600,50 Naturschutz, Landschaftspflege 3.771.458,27 Denkmalschutz, UNESCO-Weltkulturerbe 12.331.561,07 Agrarwirtschaft, Ländliche Räume, Fischerei 11.393.860,70 Integrationsprojekte, Aussiedler 4.810.254,81 Gesundheitswesen 34.900.778,95 Brand- und Katastrophenschutz 2.010.361,09 Hoheits- und Ausländerangelegenheiten, Sport 10.284.895,91 Fördermittel insgesamt 341.833.319,98
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de