Die Sieger im Kreativwettbewerb "Seid Ihr auch Natur(a) - verbunden?" stehen fest Präsident Pleye übergibt die Preise
Unter dem Motto "Seid Ihr auch Natur(a) - verbunden" startete das Landesverwaltungsamt (LVwA) gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie im April 2018 einen Wettbewerb rund um das Thema Natur und Naturschutz. Aufgerufen waren sachsen-anhaltische Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen, die herausfinden sollten, was sich hinter dem Begriff bzw. hinter dem Schutzgebietssystem Natur(a) 2000 verbirgt. Dabei erkundeten die Kinder in selbst entwickelten Projekten, warum es so wichtig ist, die Umwelt zu schützen und dafür zu sorgen, dass unsere Natur vielfältig und artenreich bleibt.Beteiligt haben sich am Wettbewerb rund 100 Schüler der 3. und 4. Klassen mit ganz tollen Projekten. Dabei wurden Biotope angelegt, Nistkästen gebaut, Ausstellungen zusammengestellt und vieles andere mehr. Jetzt stehen die Sieger fest. Sie werden am Montag, den 5. November 2018, um 15:00 Uhrihre Preise aus den Händen des Präsidenten des Landesverwaltungsamtes, Thomas Pleye, erhalten.Medienvertreter sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Ort: Landesverwaltungsamt, Dessauer Straße 70, 06118 Halle (Saale).Dabei werden die Schülerinnen und Schüler ihre Projekte selbst vorstellen. Vorher haben sie die Gelegenheit, sich neue Anregungen im ?Grünen Klassenzimmer? des Landesverwaltungsamtes zu holen.Zu den Preisträgern gehören (nicht in der Reihenfolge der Preisträger):? Grundschule ?Thomas Müntzer?, Lutherstadt Eisleben (Landkreis Mansfeld-Südharz)? 1.Kreativschule Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)? Grundschule ?Am Markt?, Raguhn-Jeßnitz (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) ? August-Hermann-Francke Grundschule, Wernigerode (Landkreis Harz)? Evangelische Grundschule, Bitterfeld-Wolfen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld)Den Preisträgern winken neben Geldpreisen für die Erstplatzierten, T-Shirts und andere Sachpreise.Hintergrund:Der Schülerwettbewerb des Referates "Naturschutz, Landschaftspflege, Bildung für nachhaltige Entwicklung" fand 2013 erstmalig statt. Ziel war und ist, Schülerinnen und Schülern Wissen über das europäische Schutzgebietsnetz mit dem Namen ?Natura 2000? zu vermitteln und sie für den Schutz sowie den Erhalt der Natur zu begeistern. Das Maskottchen des diesjährigen Wettbewerbs ist die kleine Fledermaus ?Milli Mausohr?. Sie berichtet z. B. im gleichnamigen Malheft oder unter https://lvwa.sachsen-anhalt.de/index.php?id=56043 über ihr Leben in einem Natura 2000 Gebiet und hilft den Kindern so einen Einstieg in das Thema Natur(a) 2000 zu finden.
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de