Nachwuchs für die Landesverwaltung - Präsident Pleye begrüßt neue Auszubildende im Landesverwaltungsamt
Das Landesverwaltungsamt hat zum 1. August 2023 elf Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/-r und zwei Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker/-in eingestellt, die heute durch den Präsidenten des Landesverwaltungsamtes, Herrn Pleye, begrüßt wurden.
„Ich sehe in erwartungsvolle Gesichter und freue mich darüber, durch unsere neuen Auszubildenden unsere Verjüngungskur fortzusetzen.“, so Thomas Pleye.
In einigen Tagen wird das Team des Landesverwaltungsamtes zudem durch unsere neuen Studentinnen und Studenten verstärkt, die das duale Verwaltungsstudium beginnen werden. Insgesamt starten 47 junge Leute ihre berufliche Karriere im Landesverwaltungsamt.
Verwaltung studieren oder lernen – ab 1. August bewerben – Verwaltung punktet mit breitem Einsatzspektrum, hervorragenden Karrierechancen, gute Vergütung, Prämien und weiteren Zusatzleistungen
Das Landesverwaltungsamt als zentrale Ausbildungsbehörde bildet für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r zusätzlich auch für den Bereich des Ministeriums der Finanzen aus. Es wird dringend Verwaltungsnachwuchs gebraucht, um die steigenden Personalbedarfe der von Altersabgängen geprägten Landesverwaltung zu decken.
„Es ist längst kein Geheimnis mehr – unsere Schulabsolventen können inzwischen aus einem breiten Spektrum an Angeboten an Ausbildung oder Studium wählen. Die große Herausforderung für uns besteht umso mehr darin, uns als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren.“, so Pleye weiter. Das ist bisher gut gelungen, immerhin bilden wir 360 junge Nachwuchskräfte in den verschiedenen Berufen aus. Aber nichts ist so gut, dass es nicht noch besser werden kann.
Verwaltung geht neue Wege beim Nachwuchs-Recruiting
„Deshalb gehen neue Wege bei der Nachwuchsgewinnung.“, so Pleye weiter.
Für das kommende Ausbildungsjahr suchen wir ab sofort wieder zahlreiche engagierte Schulabgänger, die Lust auf eine Ausbildung in der Landesverwaltung haben. Hier ganz neu: wer Fragen zur Ausbildung hat, kann uns ab sofort per Handy kontaktieren und ausfragen. Zusätzlich bieten wir Live-Chats an, mit denen wir bereits sehr gute Erfahrungen machen konnten.
„Ich bin überzeugt, dass wir weiterhin durch unsere gute Ausbildungsvergütung von über 1.000 Euro, Zusatzleistungen, einer Erfolgsprämie von 400 Euro, die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten, die Aussicht auf ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach einer erfolgreichen Ausbildung und die abwechslungsreichen späteren beruflichen Einsatzmöglichkeiten punkten können.“, so Pleye weiter zur Aussicht auf die Bewerberlage für das kommende Jahr.
Kontaktinfos:
- An folgenden Tagen können alle Interessenten mit uns chatten, der Link wird auf unserer Homepage und über unsere Social-Media-Kanäle bekanntgegeben:
31.08.2023 16.30 -17.30 Uhr
12.09.2023 16.30 -17.30 Uhr
- Davon unabhängig kann man uns ab sofort unter folgender Nummer schreiben und Fragen stellen:
0151 55145919
- Alle Infos zu den verschiedenen Ausbildungs- bzw. Studienmöglichkeiten finden Sie hier:
Ausbildung im Bereich Verwaltung (sachsen-anhalt.de)
Hinweis:
Darüber finden Sie das Landesverwaltungsamt auch auf unseren offiziellen Kanälen bei Instagram @lvwalsa (Instagram: https://www.instagram.com/lvwalsa/) und Twitter @LVwALSA (Twitter: https://twitter.com/lvwalsa).
Impressum:
Landesverwaltungsamt
Pressestelle
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)
Tel: +49 345 514 1244
Fax: +49 345 514 1477
Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de