Pressemitteilung: 006/2025
Dessau-Roßlau, den 31.03.2025

Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im April 2025

Landgericht Dessau-Roßlau – Pressemitteilung 006/2025
Dessau-Roßlau, den 31.03.2025
Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im April 2025:

Im April 2025 sind am Landgericht Dessau-Roßlau die nachfolgenden Hauptverhandlungen in Strafsachen anberaumt. Dabei handelt es sich, soweit nicht besonders kenntlich gemacht, um Berufungsverfahren.

1.   02.04.2025

Die 4. Strafkammer verhandelt ein Verfahren gegen einen 71-jährigen Mann aus Dessau-Roßlau wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung im Rahmen eines Nachbarschaftsstreits (Tatzeit: April 2023). 
4 NBs 297 Js 4842/23

Hierauf folgt um 10.30 Uhr die Hauptverhandlung gegen einen 63-jährigen Angeklagten aus Oranienbaum-Wörlitz, dem Amtsanmaßung zur Last gelegt wird. Er soll im Januar 2024 bei einem Unternehmen telefonisch Auskünfte über einen Arbeitnehmer erfragt und sich dabei als Polizeibeamter ausgegeben haben, obwohl er zu diesem Zeitpunkt bereits pensioniert war. 
4 NBs 507 Js 4830/24

2.   03.04.2025

Vor der 9. Strafkammer müssen sich ab 10.00 Uhr drei Angeklagte aus Bitterfeld-Wolfen im Alter zwischen 30 und 34 Jahren verantworten. Das Amtsgericht hat sie aus tatsächlichen Gründen vom Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung und der Sachbeschädigung freigesprochen, wogegen sich die Berufung der Staatsanwaltschaft richtet (Tatzeit: September 2021; Tatort: Bitterfeld-Wolfen).   9 NBs 397 Js 30465/21

Um 14.00 Uhr schließt sich ein Verfahren gegen einen 42-jährigen Mann aus Wittenberg wegen Ladendiebstahls an (Tatzeit: März 2023; Tatort: Wittenberg). Gegen eine Mittäterin hat das Amtsgericht Wittenberg eine bereits rechtskräftige Geldstrafe ausgesprochen. 
9 NBs 195 Js 30702/23

3.   07.04.2025

Vor der 1. Strafkammer beginnt um 09.00 Uhr die Hauptverhandlung in einem erstinstanzlichen Verfahren gegen einen 22-jährigen Angeklagten aus Dessau-Roßlau, dem die Staatsanwaltschaft Raub, Diebstahl und exhibitionistische Handlungen vorwirft (Tatzeit: April und August 2024; Tatort: Dessau-Roßlau). Die Hauptverhandlung wird am 24.04., 09.05. und 16.05.2025 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt.   1 KLs 292 Js 14158/24

Die 4. Strafkammer verhandelt zur selben Stunde ein Verfahren gegen einen 82-jährigen Mann aus Köthen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort (Tatzeit: Februar 2023; Tatort: Köthen).   4 NBs 296 Js 11885/2

4.   08.04.2025

Um 09.00 Uhr beginnt vor der 4. Strafkammer ein Verfahren gegen einen 62-jährigen, einschlägig vorbestraften Angeklagten aus Zerbst wegen Besitzverschaffung kinderpornografischer Videodateien in zehn Fällen (Tatzeitraum: März 2021 bis Januar 2022). Das Amtsgericht Zerbst hat ihn zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt, was er mit seiner Berufung angreift. Der Hauptverhandlungstermin musste wiederholt verlegt werden. 
4 NBs 443 Js 22356/21

Ab 11.00 Uhr folgt die Hauptverhandlung gegen einen 26-jährigen Mann aus Wittenberg wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen (sog. „Hitlergruß“) und Sachbeschädigung (Tatzeit: Juni 2023; Tatort: Dessau-Roßlau). 
4 NBs 303 Js 27916/23

5.   10.04.2025

Die 4. Strafkammer verhandelt um 11.30 Uhr ein Verfahren gegen einen 50-jährigen Mann aus Wittenberg wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz in zwei Fällen (Tatzeiten: 2021 und 2023; Tatort: Wittenberg).   5 NBs 173 Js 17699/22

Bereits um 09.00 Uhr muss sich vor der 9. Strafkammer ein 33-jähriger Angeklagter aus Dessau-Roßlau wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten (Tatzeit: Juli 2023; Tatort: Dessau-Roßlau).   5 NBs 694 Js 28720/23

In dem um 11.00 Uhr folgenden Berufungsverfahren wird einer 76-jährigen, vielfach einschlägig vorbestraften Frau Ladendiebstahl in zwei Fällen zur Last gelegt (Tatzeit: Juni 2023; Tatort: Wittenberg).   5 NBs 393 Js 19837/23

6.   16.04.2025

Vor der 8. Strafkammer ist um 09.00 Uhr Auftakt in einem erstinstanzlichen Verfahren. Die Anklage richtet sich gegen einen 65-jährigen, derzeit inhaftierten Mann aus Hohe Börde. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm (teils schweren) sexuellen Missbrauch von Kindern in mehr als 700 Fällen vor (Tatzeitraum: 2002 bis 2010; Tatort: Dessau-Roßlau). Die beiden heute erwachsenen mutmaßlichen Geschädigten haben die Geschehnisse 2024 über einen Rechtsanwalt zur Anzeige gebracht. Die Hauptverhandlung soll am 22.04., 13.05. und 19.05.2025 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt werden.   8 KLs 283 Js 27982/24

7.   17.04.2025

Die 5. Strafkammer verhandelt zwei Berufungsverfahren, und zwar um 10.00 Uhr zunächst ein Verfahren gegen einen 28-jährigen Angeklagten aus Wittenberg wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen („Sieg Heil“-Ruf), Sachbeschädigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte (Tatzeit: Mai 2023; Tatort: Wittenberg). 
5 NBs 303 Js 22040/23

Um 13.00 Uhr folgt die Hauptverhandlung gegen einen 32-jährigen Mann aus Bitterfeld-Wolfen wegen Ladendiebstahls (Tatzeit: Februar 2023; Tatort: Bitterfeld-Wolfen). 
5 NBs 393 Js 28258/22

Vor der 9. Strafkammer findet um 13.00 Uhr die Hauptverhandlung gegen einen 50-jährigen Mann aus Oranienbaum-Wörlitz statt, dem unerlaubtes Entfernen vom Unfallort zur Last liegt (Tatzeit: April 2024; Tatort: Vockerode).  
9 NBs 295 Js 13956/24

8.   23.04.2025

In einem um 09.00 Uhr vor der 2. Strafkammer beginnenden nichtöffentlichen Verfahren muss sich ein 17-jähriger Jugendlicher aus Gräfenhainichen wegen Raubes in fünf Fällen in Tateinheit jeweils mit Körperverletzung verantworten (Tatzeit: Mai 2024; Tatort: Dessau-Roßlau).  
2 NBs 431 Js 14590/24

Vor der 4. Strafkammer findet zur selben Zeit ein Verfahren gegen einen 35-jährigen Angeklagten aus Wittenberg wegen einer exhibitionistischen Handlung statt (Tatzeit: September 2023; Tatort: Wittenberg; 4 NBs 294 Js 34401/23), gefolgt um 11.00 Uhr vor der Hauptverhandlung gegen einen 71-jährigen Mann aus Sandersdorf-Brehna wegen Geldwäsche in 13 Fällen. Nach den Feststellungen des Amtsgerichts Bitterfeld-Wolfen wurde er zunächst selbst Opfer eines sog. Love-Scammings, weshalb er Strafanzeige erstattete. Der oder die unbekannten Täter sollen ihn in der Folge veranlasst haben, ein Konto zu eröffnen, auf das sodann mehrfach betrügerisch erlangte Geldbeträge eingezahlt wurden. Auf deren Geheiß soll er die Beträge in Gesamthöhe von knapp 5.000,00 € abgehoben und in Briefumschlägen an einen vermeintlichen Finanzagenten übersandt haben. Obwohl er in polizeilichen Vernehmungen auf mögliches strafbares Verhalten hingewiesen wurde, soll er das Tathandeln fortgesetzt und im Verlaufe des Geschehens auf seinem Konto eingegangene weitere 20.400,00 € abgehoben und über bitcoin-Automaten in Wolfen, Leipzig und Berlin eingezahlt haben. Das Amtsgericht hat den umfassend geständigen, zuvor strafrechtlich nicht in Erscheinung getretenen Mann verwarnt und die Verhängung einer Gesamtgeldstrafe von 120 Tagessätzen für eine Bewährungszeit von zwei Jahren vorbehalten. Dagegen richtet sich die Berufung der Staatsanwaltschaft. Die Hauptverhandlung sollte ursprünglich am 19.03.2025 stattfinden. 
4 NBs 919 Js 50810/23

9.   28.04.2025

Der Monat schließt mit drei weiteren Berufungsverfahren vor der 4. Strafkammer. Zunächst wird in einem um 09.00 Uhr beginnenden Verfahren einem 37-jährigen Mann aus Gräfenhainichen Diebstahl von Heizöl im Wert von ca. 500,00 € vorgeworfen (Tatzeit: Dezember 2023; Tatort: Zörbig).   4 NBs 295 Js 4905/24

Hierauf folgt um 10.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 59-jährigen Mann aus Wittenberg, den das Amtsgericht Wittenberg aus tatsächlichen Gründen vom Vorwurf des Verstoßes gegen §§ 23, 23 des Kunsturhebergesetzes freigesprochen hat. Er soll am 05.09.2022 anlässlich einer öffentlichen Versammlung als Pressefotograf eine Videosequenz von einem Polizeibeamten aufgenommen und ohne dessen Zustimmung auf einer Internetplattform veröffentlicht haben, wo sie mehr als 17.000 Mal aufgerufen wurde. In einem früheren Termin ist das Verfahren gegen eine Geldauflage vorläufig eingestellt worden. Weil er diese nicht erfüllt hat, wird das Verfahren nunmehr fortgesetzt. 
4 NBs 297 Js 29445/22

Um 13.00 Uhr schließlich verhandelt die Kammer ein Verfahren gegen einen 68-jährigen Angeklagten aus Kemberg, gegen den das Amtsgericht Wittenberg wegen Volksverhetzung eine Geldstrafe von 100 Tagessätzen verhängt hat. Gegen das Urteil haben sowohl der Angeklagte als auch die Staatsanwaltschaft Berufung eingelegt. Das Amtsgericht hat es als erwiesen angesehen, dass der zuvor strafrechtlich nicht in Erscheinung getretene Mann im September 2022 in einem sozialen Netzwerk einen aus dem Kreis der „Identitären Bewegung“ herrührenden Beitrag mit ausländerfeindlichem Inhalt postete. Dieser enthielt die sinngemäße Aussage, deutsche Frauen und Kinder würden täglich von Männern mit Migrationshintergrund missbraucht und vergewaltigt. Das Amtsgericht hat betont, dass der Beitrag vom Recht des Angeklagten auf freie Meinungsäußerung nicht gedeckt sei. 
NBs 844 Js 41992/23

 

Pressesprecher 
Frank Straube

 

 

Impressum:
Landgericht Dessau-Roßlau
Pressestelle
Willy-Lohmann-Str. 29
06844 Dessau-Roßlau
Tel: 0340 202-1445
Fax: 0340 202-1442, 202-1430
Mail: presse.lg-de@justiz.sachsen-anhalt.de
Web: www.lg-de.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung