Pressemitteilung: 019/2025
Dessau-Roßlau, den 29.07.2025

Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im August 2025

Landgericht Dessau-Roßlau – Pressemitteilung 019/2025 
Dessau-Roßlau, den 29.07.2025 
Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im August 2025:

Im August 2025 sind am Landgericht Dessau-Roßlau die nachfolgenden Hauptverhandlungen in Strafsachen anberaumt. Dabei handelt es sich, soweit nicht besonders kenntlich gemacht, um Berufungsverfahren.

1.   04.08.2025

Den Monat eröffnet die 4. Strafkammer mit zwei Berufungsverfahren. Um 9:00 Uhr beginnt die Hauptverhandlung über die Berufung des Angeklagten gegen ein Urteil des Amtsgerichts Köthen, mit dem er wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe verurteilt worden war. 
4 NBs 594 Js 927/25 (83/25)

Um 13:00 Uhr folgt die Verhandlung über die Berufung eines 36-Jährigen aus Jessen, der mit Urteil des Amtsgerichts Wittenberg wegen Diebstahls in Tateinheit mit Sachbeschädigung zu einer Freiheitsstrafe von 11 Monaten, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt worden war, verurteilt worden ist. Er soll im September 2024 gemeinsam mit einem in dieser Sache bereits rechtskräftig verurteilten Leipziger in Jessen einen Drucker nebst Druckerpatronen sowie diverse Lebensmittel entwendet haben. 
4 NBs 395 Js 22133/21 (132/24)

2.   06.08.2025

Ab 9:00 Uhr verhandelt die 4. Strafkammer die Berufung der Staatsanwaltschaft gegen ein Urteil des Amtsgerichts Dessau-Roßlau. Einem 40-Jährigen wird vorgeworfen, im Dezember 2023 ohne Fahrerlaubnis gefahren zu sein.  
4 NBs 694 Js 9333/24 (80/25)

Um 13:00 Uhr findet vor der 4. Strafkammer der Hauptverhandlungstermin in dem Berufungsverfahren gegen einen 32-Jährigen statt, der sich unerlaubt vom Unfallort entfernt haben soll. 
4 NBs 134 Js 24809/24 (66/25)

3.   07.08.2025

Vor der 2. Strafkammer beginnt um 9:00 Uhr die Hauptverhandlung in erster Instanz gegen zwei Angeklagte, denen Nötigung sowie Raub in Tateinheit mit räuberischer Erpressung in Tateinheit mit Betäubungsmitteldelikten sowie Beihilfe zum Computerbetrug vorgeworfen wird.  
2 KLs 294 Js 6997/23 (7/25)

Die 5. Strafkammer verhandelt ab 10:00 Uhr ein Verfahren gegen einen 30-jährigen, derzeit in der Justizvollzugsanstalt Halle inhaftierten, Angeklagten. Das Amtsgericht Dessau-Roßlau hatte den Mann zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten wegen versuchten Diebstahls, Diebstahls und diverser Straßenverkehrsdelikte (Tatzeit: Februar bis April 2024, Tatort: Dessau-Roßlau) verurteilt. Gegen dieses Urteil hat der Angeklagte Berufung eingelegt.  
5 NBs 292 Js 18564/24 (92/25)

4.   11.08.2025

Die 4. Strafkammer verhandelt ab 9:00 Uhr über die Berufung eines 45-Jährigen, der vom Amtsgericht Dessau-Roßlau wegen Diebstahls in sechs Fällen sowie wegen Urkundenunterdrückung in vier Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und fünf Monaten verurteilt worden ist. Er soll mit einer weiteren Person in den Jahren 2022 bis 2024 in unterschiedlichen Geschäften diverse Genuss- und Lebensmittel, Heizungsinstallationsteile, Turnschuhe und Bekleidung, Shampoo und Parfum sowie Halloween-Artikel entwendet haben. Im Juni 2023 soll er, ebenfalls mit einer weiteren Person handelnd, eine ihm nicht gehörende EC-Karte zur Bezahlung von Einkäufen genutzt haben. 
4 NBs 493 Js 1246/23 (81/25)

Um 10:00 Uhr folgt vor derselben Kammer der Hauptverhandlungstermin in einem Berufungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die Staatsanwaltschaft wendet sich gegen einen Freispruch des Angeklagten durch das Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen. 
4 NBs 695 JS 17277/24 (71/25)

5.   13.08.2025

Vor der 4. Strafkammer findet um 9:00 Uhr der Hauptverhandlungstermin wegen gewerbsmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge statt. Gegen das Urteil des Amtsgerichts Köthen hatten sowohl Angeklagter als auch Staatsanwaltschaft Berufung eingelegt. Dem 45-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, durch Cannabisanbau- und -ernte in fünf Fällen Einkünfte erlangt zu haben. Das Amtsgericht hat den Angeklagten zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr (ausgesetzt zur Bewährung) verurteilt. 
4 NBs 621 Js 16817/22 (73/25)

Um 13:00 Uhr wird – ebenfalls vor der 4. Strafkammer – die Berufung eines 37-Jährigen gegen das Urteil des Amtsgerichts Wittenberg verhandelt, mit dem das Gericht den Wittenberger wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln zu einer Freiheitsstrafe von vier Monaten verurteilt hat. 
4 NBs 661 Js 12150/23 (76/25)    

6.   15.08.2025

Ab 9:00 Uhr hat sich in einem Schwurgerichtsverfahren vor der 2. Strafkammer (erste Instanz) eine 30-jährige Wittenbergerin (derzeit in Untersuchungshaft) zu verantworten, der vorgeworfen wird, ihre beiden Zwillinge kurz nach der Geburt getötet zu haben. Fortsetzungstermine sind auf den 19.08., 20.08., 22.08., 26.08., 28.08, 03.09 und 23.09.2025 (jeweils 9:00 Uhr) anberaumt.  
2 Ks 114 Js 31438/24 (7/25)

7.   18.08.2025

Um 9:00 Uhr beginnt die Hauptverhandlung in einem Verfahren gegen einen 54-jährigen Köthener, der vom Amtsgericht Köthen wegen Nötigung in fünf Fällen zu einer Gesamtgeldstrafe von 90 Tagessätzen verurteilt worden ist. Ihm wird vorgeworfen, in den Jahren 2020 und 2021 in Köthen wiederholt im Bereich seines Grundstücks wendende Zeugen an der Weiterfahrt gehindert sowie dort parkende Fahrzeuge mittels einer Parkkralle fixiert zu haben. Fortsetzungstermine sind auf den 25.08. und 26.08.2025, jeweils 9:00 Uhr, anberaumt. 
4 NBs 170/ Js 30207/21 (37/25)

8.    20.08.2025

Um 9:00 Uhr verhandelt die 4. Strafkammer die Berufung der Angeklagten gegen ein Urteil des Amtsgerichts Wittenberg wegen Diebstahls. Das Amtsgericht hatte die 39-jährige Wittenbergerin wegen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von vier Monaten verurteilt. 
4 NBs 393 Js 19031/24 (70/25)

Weiter wird vor der 4. Strafkammer um 11:00 Uhr die Berufung des 35-jährigen Angeklagten aus Dessau-Roßlau gegen ein Urteil des Amtsgerichts Dessau-Roßlau wegen gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung und Nötigung verhandelt. Der Angeklagte war zu einer Geldstrafe verurteilt worden.  
4 NBs 293 Js 1638/23 (90/25)

Der Verhandlungstag vor der 4. Strafkammer endet mit einem um 13:00 Uhr beginnenden Hauptverhandlungstermin wegen des Vorwurfs der Geldwäsche. Der Angeklagte war vom Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen zu einer Gesamtgeldstrafe von 120 Tagessätzen verurteilt worden. Hiergegen richtet sich die Berufung der Staatsanwaltschaft.  
4 NBs 919 Js 50810/23 (23/25)

9.   26.08.2025

Ab 9:15 Uhr verhandelt die 9. Strafkammer die Berufungen der Staatsanwaltschaft und des derzeit inhaftierten Angeklagten gegen ein Urteil des Amtsgerichts Wittenberg, mit dem der Angeklagte wegen Raubes in Tateinheit mit vorsätzlicher Körperverletzung und Urkundenunterdrückung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt worden ist. Ihm wird vorgeworfen, einen an einer Fußgängerampel in Lutherstadt-Wittenberg wartenden Rollstuhlfahrer mit dem Handrücken ins Gesicht geschlagen, dessen Umhängetasche entwendet und kurz darauf die Visakarte des Geschädigten für sich genutzt zu haben.  
9 NBs 294 Js 3647/25 (99/25)

10.   27.08.2025

Die 2. Strafkammer verhandelt ab 9:00 Uhr über die Berufung der Staatsanwaltschaft gegen ein Urteil des Amtsgerichts Zerbst, mit dem ein 44-jähriger Walternienburger von dem Tatvorwurf freigesprochen wurde, im Januar 2024 eine Körperverletzung mittels eines gefährlichen Werkzeug begangen zu haben. In der Anklage war diesem vorgeworfen worden, einen Gamer-Stuhl in Richtung eines Dritten geworfen, ihn am linken Arm getroffen und hierdurch verletzt zu haben.  
2 NBs 416 Js 4529/24 (29/24)

Ebenfalls um 9:00 Uhr beginnt die Hauptverhandlung über die Berufung des Angeklagten gegen ein Urteil des Amtsgerichts Dessau-Roßlau, mit dem der Angeklagte wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten (ausgesetzt zur Bewährung) verurteilt worden war.  
4 NBs 297 Js 10486/19 (27/25)

 

Ana Bischoff 
Pressesprecherin

Impressum:
Landgericht Dessau-Roßlau
Pressestelle
Willy-Lohmann-Str. 29
06844 Dessau-Roßlau
Tel: 0340 202-1445
Fax: 0340 202-1442, 202-1430
Mail: presse.lg-de@justiz.sachsen-anhalt.de
Web: www.lg-de.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung