Zahl der Azubis in den Grünen Berufen stabil
Von A wie „Agrar“ bis Z wie „Zukünftige Verwaltungs-Experten“: Das Landesverwaltungsamt präsentiert auf der Vocatium in Magdeburg zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten
Am 11. und 12. Juni präsentiert sich das Landesverwaltungsamt auf der „Vocatium“ in Magdeburg mit seinen vielfältigen Ausbildungsangeboten. Hier können sich Interessierte aus erster Hand informieren, was es bedeutet, beim Landesverwaltungsamt eine Ausbildung oder ein duales Studium zu absolvieren. Dazu werden Auszubildende am Stand vor Ort sein, um Fragen aus erster Hand zu beantworten und einen Einblick in den Behördenalltag zu geben, der nicht nur aus Aktenwälzen und Schreibtischarbeit besteht. Unterstützend zur Seite stehen außerdem Mitarbeiter aus den Bereichen Personal und Ausbildung, um die zahlreichen Themengebiete und Aufgaben des Landesverwaltungsamtes vorzustellen.
„Wer sich für eine Ausbildung im Landesverwaltungsamt interessiert und sich bei uns über Berufsbilder und die Möglichkeiten und Perspektiven informiert, ist immer wieder überrascht von der Vielfalt der Aufgaben, dem abwechslungsreichen Arbeitsalltag, der modernen Ausstattung des Arbeitsplatzes und der Flexibilität der Arbeitszeiten.“, wirbt der Präsident des Landesverwaltungsamtes Thomas Pleye für eine Ausbildung in seinem Haus. „Ein Besuch unseres Standes auf der „Chance“ lohnt sich für alle, die sich für einen zukunftssicheren und abwechslungsreichen Einstieg in die Landesverwaltung interessieren.“
Das Landesverwaltungsamt ist die Schnittstelle zwischen Landesregierung und kommunaler Ebene sowie Fach- und Rechtsaufsicht über Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden. Aktuell absolvieren rund 180 Nachwuchskräfte eine Ausbildung bzw. ein duales Studium.
Grüne Berufe - Ausbildung in den Grünen Berufen auf konstantem Niveau – 1238 Azubis derzeit in Ausbildung
Darüber hinaus informiert das Landesverwaltungsamt bei der Messe auch über eine Ausbildung in den sogenannten grünen Berufen – von Fischen über Forst bis hin zu Ausbildungsmöglichkeiten im Agrarbereich oder als Winzer oder Milchtechnologie. Wer mit dem Gedanken spielt, eine Ausbildung in diesen Bereichen zu absolvieren, ist beim Landesverwaltungsamt ebenfalls an der richtigen Stelle.
1238 Auszubildende in Sachsen-Anhalt absolvieren derzeit eine Ausbildung in den 13 grünen Berufen. 536 junge Frauen und Männer haben in diesem Bereich im letzten Jahr ihre Ausbildung begonnen. Dabei konnten leichte Zuwächse in einigen Berufen verzeichnet werden.
„Dennoch suchen zahlreiche Betriebe weiterhin junge und engagierte Leute. Ich freue mich über alle, die sich für die vielfältigen und interessanten grünen Berufe entscheiden. Denn moderne Technologie und die direkte Verbindung zu Natur und Tieren – diese attraktive Kombination gibt es nur im Bereich der Grünen Berufe“, so der Präsident des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt, Thomas Pleye.
In den letzten 5 Jahren hat sich die Zahl der neu abgeschlossenen Berufsausbildungsverträge in diesem Bereich wie folgt entwickelt:
Beruf |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
Landwirt/in |
179 |
166 |
168 |
178 |
191 |
Gärtner/in |
75 |
70 |
66 |
83 |
68 |
Tierwirt/in |
55 |
55 |
66 |
49 |
49 |
Pferdewirt/in |
12 |
14 |
7 |
10 |
10 |
Fischwirt/in |
2 |
1 |
2 |
4 |
3 |
Fachkraft Agrarservice |
18 |
18 |
24 |
30 |
28 |
Pflanzentechnologe/technologin |
4 |
7 |
9 |
10 |
9 |
Revierjäger/in |
0 |
0 |
2 |
1 |
1 |
Forstwirt/in |
25 |
32 |
31 |
37 |
33 |
Milchtechnologe/technologin |
6 |
4 |
7 |
4 |
7 |
Milchwirtschaftliche/r Laborant/in |
3 |
4 |
4 |
5 |
2 |
Winzer/in |
6 |
2 |
3 |
4 |
9 |
Hauswirtschafter/in |
1 |
0 |
0 |
0 |
2 |
alle Berufe gesamt |
386 |
373 |
389 |
415 |
412 |
Wer den Weg zur Messe nicht findet, wird auf der Website des Landesverwaltungsamt dennoch Informationen zu den genannten Ausbildungsmöglichkeiten fündig.
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/service/ausbildung-im-bereich-verwaltung
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/service/ausbildung-in-den-bereichen-land-und-hauswirtschaft
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/service/ausbildung-im-bereich-baederbetriebe
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/service/ausbildung-im-bereich-pflegeberufe
Impressum:
Landesverwaltungsamt
Pressestelle
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)
Tel: +49 345 514 1244
Fax: +49 345 514 1477
Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de