Pressemitteilung: 43/2025
Halle (Saale), Magdeburg, Dessau, den 29.04.2025

Weißenfelser Verein erhält Förderung für Projekt „Dem eigenen Kompass folgen – Künstlerinnen und ihre Wege“ - Ausstellung ab September zu sehen

Der Präsident des Landesverwaltungsamtes Thomas Pleye hatte heute die Bewilligung einer Projektförderung in Höhe von 4.000 Euro im Gepäck, mit welcher das Projekt „Dem eigenen Kompass folgen – Künstlerinnen und ihre Wege“ in Weißenfels realisiert werden kann. Das Projekt widmet sich der Frage, wie Frauen ihren künstlerischen Weg verfolgen und dabei für ihre Unabhängigkeit und Selbstbehauptung kämpfen.

Das interdisziplinäre Projekt, das Kunst, Musik und Literatur verbindet, wird in Kooperation mit dem Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Weißenfels durchgeführt. Ziel ist es, die Geschichten und Werke von Künstlerinnen zu präsentieren, die ihren eigenen Weg gehen.

Die daraus entwickelte Ausstellung, die vom Verein BRAND-SANIERUNG e.V. organisiert wird, knüpft an das Bundesprogramm „FrauenOrte“ an und zeigt die Lebenswege bedeutender Frauen wie Therese aus dem Winckel, einer der prägenden Persönlichkeiten der Dresdner Romantik. Durch die Werke und Erzählungen der Künstlerinnen soll die Bedeutung des eigenen Kompasses im künstlerischen Schaffen sichtbar gemacht werden.

Das Projekt bzw. die Ausstellung wird vom 13. September 2025 bis zum 14. März 2026 zu sehen sein und dazu beitragen, das kulturelle Leben in Weißenfels zu bereichern und die Sichtbarkeit weiblicher Kunstschaffenden zu stärken.

Impressum:


Landesverwaltungsamt
Pressestelle
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)
Tel: +49 345 514 1244
Fax: +49 345 514 1477
Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung