Pressemitteilung: 95/2025
Halle (Saale), Magdeburg, Dessau, den 18.08.2025

Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe Sachsen-Anhalt informiert:

Staatsprüfungen für angehende Mediziner, Pharmazeuten und ausländische Ärzte starten – Anmeldungen ausl. Mediziner zu Kenntnisprüfungen gestiegen

Ab dem 19. August heißt es wieder Daumen drücken, denn dann startet der diesjährige Prüfungsdurchgang für rund 1.110 Mediziner, Zahnmediziner, Pharmazeuten sowie Psychotherapeuten.

Die ärztliche Ausbildung in Deutschland dauert sechs Jahre und schließt mit der Ärztlichen Prüfung ab, die in drei Abschnitte unterteilt ist. Die Zulassung zu den Prüfungen erfolgt über das Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe Sachsen-Anhalt.

 

 

Nach Bestehen aller Prüfungen kann die Approbation beantragt werden. Jährlich tun dies im Durchschnitt 380 Absolventen in Sachsen-Anhalt, mit ausgewogener Geschlechterverteilung.

 

Absolventen der letzten 5 Jahre in Halle: (Mediziner)

2020:   194

2021:   209

2022:   205

2023:   174

2024:   178

 

Absolventen der Letzten 5 Jahre in Magdeburg (Mediziner):

2020:   196

2021:   202

2022:   170

2023:   196

2024:   170

 

Die Absolventen für die folgenden Bereiche:

 

2020

2021

2022

2023

2024

Pharmazie

88

79

113

85

101

Zahnmedizin

37

38

30

41

35

Psychologischer Psychotherapeut

21

35

38

50

58

Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut

12

19

27

25

32

 

Kenntnisprüfungen für ausländische Gesundheitsberufe:

Und auch für ausländische Mediziner finden ab August die nächsten Kenntnisprüfungen statt. Diese werden in Gruppen zu je vier Teilnehmern durchgeführt. Im August sind vier Prüfungen, im September zwei Prüfungen geplant. Weitere Termine folgen regelmäßig, je nach Anmeldung der Prüflinge. Seit einigen Jahren sind immer weiter steigende Anträge auf Kenntnisprüfung zu verzeichnen.

 

Zahnärzte werden quartalsweise durch die Zahnärztekammer geprüft. Pharmazeuten absolvieren ihre Kenntnisprüfungen gemeinsam mit deutschen Absolventen zweimal jährlich.

 

Die Zahlen der Anmeldungen*:

 

 

2020

2021

2022

2023

2024

2025 (bislang)

Ärzte

152

143

208

196

210

62

Zahnärzte

11

21

16

16

16

18

Apotheker

11

11

12

15

13

10

 

*Die Anmeldungen erfolgen grundsätzlich durch die Prüflinge selbst, wenn sie alle formalen (u.a. Deutschkenntnisse) und persönlichen (prüfungsreif) Voraussetzungen erfüllt sehen. Anhand der Anmeldungen werden die Prüfungskommissionen zusammengestellt und Termine organisiert.

 

Hintergrund:

Das Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe organisiert die Staatsprüfungen für die Studiengänge Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie sowie die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten. Weitere dem Landesprüfungsamt obliegende Aufgaben sind die Anordnung des Ruhens, des Widerrufs und der Rücknahme von erteilten Approbationen und Erlaubnissen. Des Weiteren ist es als zentrale Behörde für die Erteilung von Approbationen und Berufserlaubnissen für Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Psychotherapeuten sowie für die Erteilung von Erlaubnissen zur Führung von Berufsbezeichnungen nichtakademischer Gesundheitsberufe in Sachsen-Anhalt zuständig.

 

 

Impressum:


Landesverwaltungsamt
Pressestelle
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)
Tel: +49 345 514 1244
Fax: +49 345 514 1477
Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung