Pressemitteilung: 119/2025
Halle (Saale), Magdeburg, Dessau, den 13.10.2025

800.000 Euro für mehr Energieeffizienz auf der Kläranlage Naumburg

Der Abwasserzweckverband Naumburg (AZV Naumburg) erhält eine Förderung in Höhe von 800.000 Euro für zwei Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz auf der Kläranlage Naumburg. Die Fördermittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und unterstützen sowohl die Modernisierung der Klärgasverwertung als auch die Optimierung eines Blockheizkraftwerks (BHKW) einschließlich Peripherie.

Die Kläranlage Naumburg reinigt das kommunale Abwasser der Stadt Naumburg sowie des ehemaligen AZV Osterfeld. Neben der biologischen Reinigung verfügt die Anlage über eine anaerobe Schlammstabilisierung mit angeschlossener Klärgasverwertung. Die bisher eingesetzten BHKW-Module stammen aus dem Jahr 1994 und sind technisch überholt – eines ist bereits außer Betrieb, das andere defekt. Eine Redundanz im Betrieb ist derzeit nicht gegeben.

Thomas Pleye, Präsident des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt, betont:

„Die gezielte Modernisierung bestehender Infrastruktur ist ein zentraler Hebel für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz. Mit der Förderung für die Kläranlage Naumburg unterstützen wir eine Maßnahme, die nicht nur den Energieverbrauch senkt, sondern auch die Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit der Anlage stärkt.“

Die Kläranlage verfügt über eine Kapazität von 65.000 Einwohnerwerten (EW) und ist derzeit zu 64 % ausgelastet. Die beiden geförderten Maßnahmen zielen darauf ab, den elektrischen und thermischen Wirkungsgrad der Klärgasverwertung deutlich zu verbessern und die Anlage zukunftssicher aufzustellen.

Nach Realisierung der Vorhaben wird der jährliche Primärenergieverbrauch der Kläranlage um ca. 530 MWh auf 908 MWh und damit die jährliche Treibhausgasemission der Kläranlage um 229 t CO2-Äquivalente reduziert.

Maßnahme 1: Optimierung des BHKW und der Peripherie

Maßnahme 2: Erneuerung der Klärgasverwertung

Beide Maßnahmen führen zu einer deutlichen Senkung des Energieverbrauchs und damit des CO₂-Ausstoßes, ohne die Reinigungsleistung oder Betriebssicherheit zu beeinträchtigen.

Impressum:


Landesverwaltungsamt
Pressestelle
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)
Tel: +49 345 514 1244
Fax: +49 345 514 1477
Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung