Land Sachsen-Anhalt fördert energetische Optimierung der Kläranlagen Raguhn und Zörbig mit ca. 900.000 Euro
Der AZV Raguhn-Zörbig erhält eine Förderung über 900.000 Euro für die Modernisierung der Kläranlagen Raguhn und Zörbig. Die Kläranlagen Raguhn (Ortsteil Priorau) und Zörbig werden bis Ende 2026 bzw. 2027 umfassend energetisch modernisiert. Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt beide Vorhaben mit Mitteln Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
„Die geplanten Maßnahmen verbessern nicht nur die Energieeffizienz, sondern stärken auch die Betriebssicherheit der Anlagen – zum Vorteil von über 30.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Region,“ betont der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Pleye.
Kläranlage Raguhn (Priorau)
Die Kläranlage Raguhn wird durch folgende Maßnahmen optimiert:
- Erneuerung des Belüftungssystems
- Umbau des Bio-P-Beckens zu einem zweiten Belebungsbecken
- Austausch und Neubau von Gebläsen, Rührwerken, Belüfterelementen und Luftleitungen
Die Umnutzung des Bio-P-Beckens basiert auf einer fundierten klärtechnischen Bewertung und verbessert sowohl die Energieeffizienz als auch die Betriebssicherheit. Durch die gleichmäßige Verteilung der Sauerstoffnachfrage und die flexible Belüftung wird der Energieverbrauch jährlich deutlich um ca. 85 MWh gesenkt.
Kläranlage Zörbig
Auch die Kläranlage Zörbig erhält eine umfassende energetische Modernisierung:
- Austausch des Belüftungssystems in beiden Belebungsbecken
- Erneuerung von Gebläsen, Rührwerken, Belüftersteuerung und Luftleitungen
Die Maßnahme erfolgt im Rahmen der bestehenden wasserrechtlichen Erlaubnis und gewährleistet jederzeit die Einhaltung der Ablaufwerte sowie die Betriebssicherheit.
Beide Vorhaben leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes in Sachsen-Anhalt. Nach Realisierung der Vorhaben werden die Treibhausgasemissionen der beiden Kläranlagen um ca. 63 t CO2-Äquivalente gesenkt.
Impressum:
Landesverwaltungsamt
Pressestelle
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)
Tel: +49 345 514 1244
Fax: +49 345 514 1477
Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
