Sachsen-Anhalt investiert 2,5 Mio. Euro in den ersten Neubau einer Straßenmeisterei in Salzwedel
Ministerium der Finanzen - - Pressemitteilung Nr.: 10/02 Magdeburg, den 20. März 2002 Sachsen-Anhalt investiert 2,5 Mio. Euro in den ersten Neubau einer Straßenmeisterei in Salzwedel Der Finanzausschuss des sachsen-anhaltischen Landtages hat heute einstimmig dem Neubau der Straßenmeisterei in Salzwedel zugestimmt. Das rund 2,5 Millionen Euro teure Bauvorhaben ist der erste Neubau einer Landesstraßenmeisterei in Sachsen-Anhalt. Finanzminister Wolfgang Gerhards: "Mit der heutigen Entscheidung des Finanzausschusses ist nun der Weg frei für das Bauvorhaben, bei dessen Planung die Belange der 30 Bediensteten der Straßenmeisterei Salzwedel ebenso berücksichtigt wurden wie die Erfordernisse eines modernen Betriebsablaufs. Der Baubeginn wird noch in diesem Jahr erfolgen." Derzeit ist die Dienststelle auf einem landeseigenen Grundstück teilweise in Baracken untergebracht, deren Bausubstanz stark verschlissen ist. Auch Wärme- und Schallschutz entsprechen nicht mehr den zeitgemäßen Anforderungen. Da die jetzige Dienststelle in einem Wohngebiet liegt, wurde einem Ausbau am alten Standort aus planungsrechtlichen Gründen nicht zugestimmt. Das Land hat deshalb 1995 ein am Ortsrand befindliches unbebautes Grundstück erworben und hier bereits im vorigen Jahr zur Sicherstellung des Winterdienstes eine moderne Streugutlagerhalle mit Solemischstation errichtet. Die künftigen Baumaßnahmen werden im Einzelnen aus folgenden Anlagen bestehen: Betriebsgebäude Eine Halle für Groß-Kfz und eine Halle für Klein-Kfz zur geschützten Unterbringung der Winterdienstfahrzeuge Eine Lagerhalle Vier Streugutlagerboxen und Betriebshof. Das eingeschossige, nicht unterkellerte und zweihüftig ausgebaute Betriebsgebäude wird am Einfahrtsbereich errichtet. Mit dieser Anordnung wird die Zugangskontrolle und ein überblicken der Tätigkeiten auf dem gesamten Betriebshof gewährleistet. In dem Gebäude sind die Personal- und Büroräume für die Bediensteten der Straßenmeisterei untergebracht. Neben dem Verwaltungsbereich sind Aufenthalts-, Umkleide- und Waschräume für das Personal des Straßenunterhaltungsdienstes sowie die Technik- und Lagerräume einschließlich Heizraum vorgesehen. Alle betriebstechnischen Anlagen werden nach modernen Standards ausgeführt. Die Groß-Kfz-Halle verfügt über fünf Segment mit Waschanlage, Werkstatt, zwei LKW-Ständen und dem Lagerbereich, in der Klein-Kfz-Halle werden 10 Kfz-Stände und ein Werkraum vorhanden sein. Im rückwärtigen Grundstücksteil werden die Lagerhalle und die offenen Streugutlagerboxen errichtet. Außerdem entstehen Kfz-Stellplätze für Bedienstete und Besucher. Zur Information: Für die Erhaltung und Pflege der Bundes- und Landesstraßen sind in Sachsen-Anhalt 27 Straßenmeistereien verantwortlich. Davon befinden sich 14 (einschließlich der Autobahnmeistereien) in Bundes- und 13 in Landeseigentum. Vom Bund sind bereits neun Neubauten errichtet und weitere drei Straßenmeistereien erheblich saniert worden. In den Straßenmeistereien des Landes konnten bisher nur die dringendsten Bauunterhaltungsmaßnahmen durchgeführt werden. Impressum: Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Editharing 40 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1105 Fax: (0391) 567-1390 Mail: thiel@mf.lsa-net.de
Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de