Finanzminister Bullerjahn übergibt STARK II-Verträge an die Stadt Halle
Insgesamt erneut über 16 Millionen Euro für Teilentschuldung der Kommunen vom Land Das Land Sachsen-Anhalt hat erneut Finanzhilfen aus dem STARK-II-Programm an insgesamt 17 Städte und drei Landkreise gezahlt. Die Stadt Halle profitiert mit 10,54 Mio. Euro dieses Mal am stärksten von der Förderung. Finanzminister Jens Bullerjahn, der die beiden Verträge heute an Halles Oberbürgermeister Wiegandt übergeben hat, zeigte sich zufrieden: ?Mit der heutigen Finanzhilfe verringern sich die Schulden der Stadt sofort um mehr als 10 Mio. Euro. Das zeigt: wenn Land und Kommune an einem Strang ziehen, ist Konsolidierung möglich.? Ende November / Anfang Dezember wurden 22 neue zinsgünstigere Verträge geschlossen, die die Altkredite ablösen und über fünf bzw. zehn Jahre laufen. Mit den Finanzhilfen des Landes können die 20 Kommunen ihre Schuldenlast sofort um insgesamt 16,1 Mio. Euro verringern. Voraussetzung für die Gewährung der Finanzhilfen aus dem STARK II-Programm ist die Verpflichtung der jeweiligen Kommune zu Konsolidierungsmaßnahmen. Finanzminister Jens Bullerjahn erklärte, dass das Land auch weiterhin die Kommunen bei ihrem Schuldenabbau unterstützen werde. Nahezu alle für STARK II antragsberechtigte Kommunen (182 von 187) würden freiwillig am Programm teilnehmen. Anlage: Die Förderung im Einzelnen Kommune abzulösendes Darlehen Stark II - Darlehen Tilgungszu-schüsse Laufzeit / Tag der Ablösung Stadt Zerbst/Anhalt 2 Verträge 128.128,95 89.690,26 38.438,69 10 Jahre / 29.11.2013 02.12.2013 Stadt Gerbstedt 180.000,00 126.000,00 54.000,00 10 Jahre / 29.11.2013 Stadt Halle 2 Verträge 35.146.353,41 24.602.447,39 10.543.906,02 10 Jahre / 02.12.2013 Stadt Osterfeld 111.690,37 78.183,26 33.507,11 10 Jahre / 29.11.2013 Hansestadt Werben 67.601,09 47.320,76 20.280,33 10 Jahre / 29.11.2013 Landkreis Börde 2.059.538,80 1.441.677,16 617.861,64 10 Jahre / 29.11.2013 Stadt Tangerhütte 95.349,77 66.744,84 28.604,93 10 Jahre / 29.11.2013 Stadt Zörbig 117.218,79 82.053,15 35.165,64 10 Jahre / 26.11.2013 Stadt Nebra 158.781,25 111.146,87 47.634,38 10 Jahre/ 29.11.2013 Burgenlandkreis 1.961.658,34 1.373.160,84 588.497,50 10 Jahre/ 28.11.2013 Stadt Südliches Anhalt 184.155,58 128.908,91 55.246,67 10 Jahre/ 29.11.2013 Stadt Annaburg 75.000,00 52.500,00 22.500,00 10 Jahre/ 29.11.2013 Stadt Wettin Löbejün 148.127,29 103.689,10 44.438,19 5 Jahre/ 29.11.2013 Stadt Dessau-Roßlau 63.565,82 44.496,07 19.069,75 10 Jahre/ 29.11.2013 Stadt Sandersdorf Brehna 769.583,36 538.708,35 230.875,01 10 Jahre/ 29.11.2013 Stadt Merseburg 300.279,00 210.195,30 90.083,70 10 Jahre/ 02.12.2013 Stadt Oberharz am Brocken 124.188,91 86.932,24 37.256,67 10 Jahre/ 03.12.2013 Landkreis Anhalt-Bitterfeld 117.596,85 82.317,80 35.279,05 10 Jahre/ 29.11.2013 Hansestadt Gardelegen 17.543 12.280,10 5.262,90 10 Jahre/ 16.12.2013 Landeshauptstadt Magdeburg 11.866.829,15 8.306.780,40 3.560.048,75 10 Jahre/ 13.12.2013 gesamt 53.693.189,73 37.585.232,80 16.107.956,93
Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de