: 6
Magdeburg, den 13.02.2014

Ein guter Tag für STARK III:

Millionen für ?Saalepiraten?, ?Wirbelwind? und ?Paul Maar?   Ein guter Tag für STARK III, das sachsen-anhaltische Investitionsprogramm für moderne Schulen und Kindertagesstätten im Land: Finanzstaatssekretär Jörg Felgner hatte am Donnerstag Förderbescheide über insgesamt  rund drei Millionen Euro für zwei Kitas und eine Schule im Gepäck. Damit werden Investitionen in Höhe von mehr als fünf Millionen Euro ausgelöst.   Erste Station war die Kita ?Saalepiraten? im Ortsteil Brachwitz von Wettin-Löbejün.  Die rund 60 Hort-und Kita-Kinder mussten vor circa einem Jahr ihr eigentliches Domizil in einer denkmalgeschützten Domäne verlassen und in eine ehemalige Arztpraxis  beziehungsweise ein Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr ziehen. Statiker hatten gravierende Mängel am Dach der Kindertagesstätte entdeckt.   ?Inzwischen gleicht die Domäne einem hohlen Vogel, nur die Hülle bleibt?, berichtet Bürgermeisterin Antje Klecar. Rund 830.000 Euro fließen über das STARK III-Programm in die Einrichtung. 1,31 Millionen Euro werden mit dem Eigenanteil der Kommune insgesamt investiert. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Kita nicht nur barrierefrei sein, sondern zudem höchsten Standards der Energieeffizienz entsprechen.   Ähnlich hohe Ansprüche gibt es für die Kita ?Wirbelwind? in Halle. Staatssekretär Felgner übergab hier einen Förderbescheid über rund 1,6 Millionen Euro an Beate Gellert, Vorsitzende des Vereins Kinder- und JugendHaus e.V.. Der Verein ist Betreiber der Einrichtung. Die STARK III-Mittel fließen in die energetische Sanierung des  1965 errichteten Gebäudes. Wegen des großen Sanierungsrückstands müssen Gebäudeteile abgerissen werden. Mit dem Wiederaufbau entsteht ein Gebäude im Passivhausstandard. Für alle Baumaßnahmen wird auf neueste Technologien und Produkte zurückgegriffen. Bis zu 63 Tonnen CO2 pro Jahr sollen eingespart werden.  Künftig sollen in der Kita ?Wirbelwind? bis zu 180 Kinder betreut werden. Übergangsweise wird die ?Arche Noah? in der Zeitzer Straße 10 als Ausweichstandort genutzt. Insgesamt werden knapp 2,9 Millionen Euro investiert. Zur Finanzierung des Eigenanteils profitiert die Gemeinde von einem zinsgünstigen STARK III-Darlehen über knapp 690.000 Euro.   Dritte Station war die Grundschule ?Paul Maar? im Schkopauer Ortsteil Raßnitz. Hier übergab Jörg Felgner einen Förderbescheid über rund 590.000 Euro an Bürgermeister Andrej Haufe. Für das 1960 erbaute Gebäude sind ein neues Wärmedämmverbundsystem an der Fassade und eine Dämmung an der Kellerdecke geplant. Der Wärmeschutz wird zudem durch eine moderne Heizung sowie Jalousien für den Außenbereich verbessert. Hinzu kommt eine moderne IT-Ausstattung für die Klassenräume ? mit Notebooks und interaktiven Tafeln wird das Lehren und Lernen künftig leichter gemacht.     Insgesamt lernen knapp 140 Mädchen und Jungen  an der   ?Paul Maar?-Schule. Die Bauarbeiten mit einer Gesamtinvestition über knapp 980.000 Euro sollen bis Ende September 2014 abgeschlossen sein. Zur Finanzierung des Eigenanteils profitiert die Gemeinde von einem zinsgünstigen STARK III-Darlehen über knapp 253.000 Euro.     Hintergrund: Sachsen-Anhalt  fördert mit dem Innovations- und Investitionsprogramm STARK III die energetische Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen sowie die IT-Ausstattung von Schulen. Zu den Zielen gehören besonders hohe Effekte in Bezug auf Energieeinsparung und Nutzung emissionsarmer Versorgungstechniken. Bis Ende 2014 profitieren 108 Einrichtungen davon. Dafür stehen rund 154 Millionen Euro zur Verfügung. In der nächsten Förderperiode  bis 2020 wird STARK III fortgesetzt. Dann sollen alle bestandsfähigen Schulen und Kitas energetisch saniert und die Schulen mit moderner IT ausgestattet werden.  

Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung