: 20
Magdeburg, den 22.04.2014

STARK III: Grundsteinlegung in Haldensleben

Schulgebäude Typ ?Erfurt? wird hochmodernes Passivhaus Grundsteinlegung in der Evangelischen Sekundarschule Haldensleben: Die 4,6-Millionen-Euro-Investition ist ein Modellvorhaben des Innovations- und Investitionsprogramm STARK III und verwandelt den Plattenbau Typ ?Erfurt? aus dem Jahr 1979 in ein Schulgebäude mit hochenergieeffizienten Standards eines Passivhauses. Finanzstaatssekretär Jörg Felgner sprach in seinem Grußwort allen Beteiligten seine Hochachtung aus: ?Hier wird STARK III gelebt.? Beispiele finden sich auf der Internetseite der Schule mit einem STARK III-Link (https://www.ev-sekundarschule.de/schule/gebauede-stark-iii.php). Per Webcam, Film und Fotos sind Informationen über Fortschritte auf der Baustelle möglich. Zudem wird über Leben und Unterricht am Ausweichstandort in der  Ohretal-Grundschule Hillersleben berichtet. Mit Unterstützung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und des Kirchenkreises Haldensleben-Wolmirstedt wirft die Evangelische Johannes-Schulstiftung als Träger mehr als 1,4 Millionen Euro als Eigenanteil in die Waagschale. Dabei geht es vor allem um Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit des neuen Gebäudes: So sollen unter anderem durch  Photovoltaikanlage, neuer Gebäudetechnik, Sanierung der Fenster und Wärmerückgewinnung die Betriebskosten von derzeit 62,2 Tausend Euro jährlich auf 18,8 Tausend Euro sinken. Ähnlich optimal sieht es bei den CO2-Emissionen aus: Eine Einsparung um 145,5 Tonnen pro Jahr wird erwartet; das entspricht 87 Prozent. Verbessern werden sich Dank STARK III auch die Unterrichtsbedingungen, so Staatssekretär Felgner. Nach Abschluss der Bauarbeiten Ende dieses Jahres wird vom einstigen Typ ?Erfurt? in der ursprünglichen H-Form kaum etwas zu erkennen sein: Das oberste Geschoss wird abgetragen, der Innenhof überdacht. Neben vielen anderen Neuerungen entsteht eine Freitribüne. Und die IT-Ausstattung wird unter anderem mit PC und Whiteboard-Tafeln modernisiert.  

Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung