Land zahlt zum Jahresende nochmals fast 6,7 Millionen Euro Finanzhilfen aus STARK II-Programm an Kommunen
Sachsen-Anhalt hat im Dezember nochmals Finanzhilfen in Höhe von fast 6,7 Millionen Euro aus dem STARK II-Programm an 19 Kommunen gezahlt. Durch die sofortigen Tilgungszuschüsse können jetzt drei Landkreise, 13 Städte und drei Gemeinden ihre Schuldenlast verringern und neue, zinsgünstigere Kreditverträge abschließen. Die insgesamt 26 neu geschlossenen Verträge lösen die teuren Altkredite ab und laufen jeweils über fünf oder zehn Jahre. Voraussetzung für die Gewährung der Finanzhilfen aus dem STARK II-Programm ist die Verpflichtung der jeweiligen Kommune zu Konsolidierungsmaßnahmen. Dabei erhält der Salzlandkreis mit mehr als 2,5 Millionen Euro dieses Mal den höchsten Tilgungszuschuss. Die Lutherstadt Eisleben schließt 2 neue Verträge ab und profitiert mit fast 1,1 Millionen Euro ebenfalls von einer hohen Fördersumme. Finanzminister Jens Bullerjahn sagte, dass Land und Kommunen beim Schuldenabbau weiter gemeinsam an einem Strang ziehen müssten. Auch in den kommenden Jahren sollen die Kommunen weiterhin von Schulden entlastet werden, dann auch mit Hilfe von STARK IV, dem neuen Programm zur Senkung von Altfehlbeträgen. Die Förderung im Einzelnen: Kommune abzulösendes Darlehen STARK II Darlehen sofortiger Tilgungszu-schuss Laufzeit / Tag der Ablösung Stadt Annaburg 49.999,60 34.999,72 14.999,88 15.12.2014 / 10 Jahre Lutherstadt Wittenberg 658.544,09 460.980,86 197.563,23 15.12.2014 / 10 Jahre Gemeinde Hohe Börde 52.487,72 36.741,40 15.746,32 15.12.2014 / 10 Jahre Salzlandkreis 8.346.473,95 5.842.531,77 2.503.942,18 16.12.2014 / 10 Jahre Stadt Zörbig 98.538,09 68.976,66 29.561,43 15.12.2014 / 5 Jahre Lutherstadt Eisleben (2 Verträge) 3.582.000 2.507.400,00 1.074.600,00 12.12.2014 / 5 und 10 Jahre Stadt Gommern (2 Verträge) 312.848,75 218.994,13 93.854,62 30.12.2014 / 10 Jahre Lutherstadt Wittenberg (2 Verträge) 1.121.792,46 785.254,73 336.537,73 30.12.2014 / 10 Jahre Stadt Aschersleben 2.596.347,22 1.817.443,05 778.904,17 30.12.2014 / 10 Jahre Hansestadt Gardelegen 15.450,88 10.815,62 4.635,26 30.12.2014 / 10 Jahre Landkreis Mansfeld Südharz 824.237,77 576.966,44 247.271,33 30.12.2014 / 10 Jahre Stadt Coswig (2 Verträge) 1.047.065,82 732.946,07 314.119,75 30.12.2014 /10 Jahre Landkreis Harz 1.326.601,35 928.620,94 397.980,41 30.12.2014 /10 Jahre Stadt Naumburg 695.923,45 487.146,42 208.777,03 30.12.2014 /10 Jahre Gemeinde Osternienburger Land 113.778,44 79.644,91 34.133,53 30.12.2014 /10 Jahre Gemeinde Molauer Land 43.791,74 30.654,22 13.137,52 30.12.2014 / 5 Jahre Stadt Wegeleben 257.846,86 180.492,80 77.354,06 30.12.2014 / 10 Jahre Stadt Zeitz 75.605,80 52.924,06 22.681,74 30.12.2014 / 10 Jahre Stadt Quedlinburg 338.279,50 236.795,65 101.483,85 30.12.2014 / 10 Jahre Stadt Osterwiek (3 Verträge) 642.966,00 450.076,20 192.889,80 30.12.2014 / 10 Jahre Gesamt 22.200.579,49 15.540.405,65 6.660.173,84
Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de