: 2
Magdeburg, den 29.01.2015

Mit STARK III alte Schule auf Hochglanz poliert

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 Finanzstaatssekretär Felgner bei Schlüsselübergabe in Stendal Rund anderthalb Jahre nach Baustart ist am Donnerstag die Sekundarschule ?Adolf Diesterweg? in Stendal offiziell wieder ihrer Bestimmung übergeben worden. In das aus dem  Jahr 1889 stammende Backsteingebäude wurden gut drei Millionen Euro investiert; rund 2,2 Millionen aus Fördertöpfen von Land und EU sowie 900.000 Euro Eigenanteile des Landkreises Stendal. Möglich wurde das mit dem europaweit einmaligen Investitionsprogramm STARK III des Landes Sachsen-Anhalt, wie Finanzstaatssekretär Jörg Felgner bei der Schlüsselübergabe sagte. Unter anderem wurde die alte Fassade auf Hochglanz poliert. Ein großer Teil des Geldes floss in die energetische Sanierung, so in die Dämmung des Dachs, den Einbau neuer Fenster, einer Fußleisten- sowie einer Holzpelletheizung und zweier Brennwertthermen. Im Dachgeschoss entstand eine Aula mit zahlreichen Finessen. Zudem hielt moderne Computertechnik Einzug. Im ganzen Land werden in diesen Wochen und Monaten insgesamt 98 Schulen und Kindertagesstätten im Rahmen des von der EU geförderten STARK III-Programm fertig gestellt werden, so Felgner. Die Investitionssumme liege bei etwa 150 Millionen Euro. ?Und in der neuen EU-Förderperiode sollen nochmals 450 Millionen aufgelegt werden?, kündigte der Staatssekretär an. Bis spätestens Anfang der 2020er Jahre sollen dann alle bestandsfähigen Kitas und Schulen im Land saniert und mit moderner Computertechnik ausgestattet sein.   /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung