Knapp 2,3 Millionen Euro Zuschuss für Sanierung des ?Geschwister-Scholl-Gymnasiums? in Zeitz
Der Burgenlandkreis erhält für die Sanierung des Hauses I des ?Geschwister-Scholl-Gymnasiums? einen Zuschuss in Höhe von 2.263.203,01 Euro. Mit dem Geld aus dem STARK III-Programm unterstützen die EU und das Land Sachsen-Anhalt den Landkreis. Den Förderbescheid überreichte Sachsen-Anhalts FinanzministerAndré Schröder heute an den Landrat des Burgenlandkreises, Götz Ulrich. Finanzminister André Schröder: ?Die Situation am Geschwister-Scholl-Gymnasium ist eine sehr Spezielle. Wegen belasteter Luft im Gebäude II der Schule werden im Moment fast alle Schülerinnen und Schüler im Haus I unterrichtet. Diese logistische Herausforderung hat der Landkreis souverän gelöst. Für die geplante Sanierung des Hauses I wünsche ich allen Verantwortlichen gutes Gelingen sowie Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern zunächst Geduld und dann viel Freude in den sanierten Räumlichkeiten!? Geplante Maßnahmen im Rahmen der energetischen Sanierung u.a. · Dämmung von Bodenplatte, Außenwänden und Dach · Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach · Überarbeitung/Ergänzung der Außenfenster und -türen · Neue Holzpellet-Heizungsanlage · Neue energiesparende LED-Beleuchtung · Einbau einer Lüftungsanlage Geplante Maßnahmen im Rahmen der allgemeinen Sanierung u.a. · Neubau Außenaufzug (Barrierefreiheit) · Neue Brandschutztüren, zweiter Rettungsweg · Einbau von Akustikdecken und Wandabsorbern · Erneuerung von Wand- und Bodenflächen (Putz, Farbe, Fliesen) · Sanierung der Sanitärbereiche · Wiederherstellung Ausgabeküche In den vergangenen zwölf Jahren investierte der Burgenlandkreis bereits rund eine Million Euro, um das Haus I des ?Geschwister-Scholl-Gymnasiums? zu sanieren: In den Jahren 2006 bis 2008 wurden das Brandschutzkonzept umgesetzt und die Heizungsregelung ausgetauscht. Die Fußböden in den beiden Physikkabinetten wurden im Jahr 2012 instandgesetzt, ebenso der Speiseraum im Gebäude der AOK. 2014 und 2016 erfolgten die Sanierung der Aula und des Sportplatzes. Landrat Götz Ulrich: ?Mit den Fördermitteln aus dem STARK-III-Programm in Höhe von über zwei Millionen Euro können wir das historische Schulgebäude des ?Geschwister-Scholl-Gymnasiums? nun weiter modernisieren. Damit schaffen wir nach Abschluss der Baumaßnahmen gute Lehr- und Lernbedingungen für Schüler- und Lehrerschaft. Dazu zählt neben baulichen Sanierungsmaßnahmen auch die Modernisierung der Informations- und Kommunikationstechnologien im Rahmen der IKT-Förderung des Landes.? Das Geschwister-Scholl-Gymnasium ist mit der Geschichte der Stadt Zeitz eng verbunden. Das heutige Schulgebäude wurde 1906 als Realschule neu erbaut. Nach der Schulreform im Jahr 1991 gab es das ?Geschwister-Scholl-Gymnasium? mit zwei Häusern in der Humboldtstraße und am Thomas-Müntzer-Platz. Zehn Jahre später erfolgte die Fusion mit dem ?Otto-Baensch-Gymnasium in Zeitz-Ost?, dem heutigen Haus II des ?Scholl-Gymnasiums?. Seit 2006 folgt die Schule dem Konzept der offenen Ganztagsschule. Im Schuljahr 2018/2019 besuchen 690 Schülerinnen und Schüler die Bildungseinrichtung. Davon werden 545 Mädchen und Jungen gegenwärtig im Haus I unterrichtet, während 145 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 und 12 in den Berufsbildenden Schulen Burgenlandkreis am Standort Zeitz lernen. Hintergrund: Mit dem STARK III Programm werden energetische und allgemeine Sanierungen vorrangig von Schulen und Kindertagesstätten, aber auch von Sport- oder Museums-Einrichtungen durch EU und Land gefördert. Die EU-Fördergelder kommen dabei aus zwei Fonds: Zum einen ist das der EFRE-Fonds, er speist das Programm bei Vorhaben in Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern, zum anderen ist es der ELER-Fonds, der in Anspruch genommen wird, wenn Vorhaben in kleineren Kommunen mit weniger als 10.000 Einwohner gefördert werden. Das Land Sachsen-Anhalt bietet einen weiteren Förderanteil im EFRE-Bereich (also für größere Kommunen) für allgemeine Sanierung an ? im ELER-Bereich, also in kleineren Kommunen, gibt es so einen Landesförderanteil nicht. (weitere Informationen bekommen Sie online unter https://starkIII.sachsen-anhalt.de).
Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de