: 71
Magdeburg, den 10.07.2019

Kindertagesstätte ?Kinderparadies? in Burg kann saniert werden Stadt bekommt Förderbescheid in Höhe von 641.340 Euro aus dem STARK III-Programm

Die Kindertagesstätte ?Kinderparadies? in Burg in der Leo-Tolstoi-Straße kann auf den neuesten Stand gebracht werden. In diesen Tagen bekommt die Stadt Burg einen Förderbescheid zur allgemeinen und energetischen Sanierung der Einrichtung  in Höhe von insgesamt 641.340,17 Euro aus dem Stark III-Programm, das mit Geldern der EU und vom Land Sachsen-Anhalt finanziert wird. Insgesamt wird die komplette Sanierung 1.209.024,60 Euro kosten und soll bis Anfang 2021 fertig gestellt werden.     Finanzminister Michael Richter freut sich, dass eine weitere Kindereinrichtung im Land auf modernstes Niveau gebracht wird und  wünscht für die Bauarbeiten viel Erfolg sowie den künftigen Nutzern viel Freude in ihrer Kita.   Die Maßnahmen der energetischen Sanierung betreffen das komplette Dach, die Fassadensanierung, Erneuerung der Fenster und Türen, Ausstattung des Fußbodens mit entsprechender Wärmedämmung. Außerdem wird eine neue  Heizungsanlage mit modernster Brennwerttechnik eingebaut, die Beleuchtung mit LED-Technik ausgestattet sowie eine Sonnenschutzanlage eingebaut.   Im Rahmen der allgemeinen Sanierung werden der gesamte Grundriss durch Veränderung der Innenwände neu zugeschnitten, der Sanitärbereich inklusive behindertengerechter Anlagen für Kinder erneuert sowie technische Anlagen und Rettungswege optimiert. Das gesamte Objekt einschließlich der Freianlagen wird barrierefrei gestaltet. Als letztes sollen dann der Zaun und das Tor erneuert und die Grünflächen neu bepflanzt werden.   Hintergrund:Mit dem STARK III Programm werden energetische und allgemeine Sanierungen vorrangig von Schulen und Kindertagesstätten, aber auch von Sport- oder Museums-Einrichtungen durch EU und Land gefördert. Die EU-Fördergelder kommen dabei aus zwei Fonds: Zum einen ist das der EFRE-Fonds, er speist das Programm bei Vorhaben in Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern, zum anderen ist es der ELER-Fonds, der in Anspruch genommen wird, wenn Vorhaben in kleineren Kommunen mit weniger als 10.000 Einwohner gefördert werden. Das Land Sachsen-Anhalt bietet darüber hinaus eine eigenfinanzierte Förderung im EFRE-Bereich (also für größere Kommunen) für die allgemeine Sanierung an (für bestimmte Baumaßnahmen, die nicht über die europäischen Fonds förderfähig sind). Weitere Informationen: https://starkIII.sachsen-anhalt.de.  

Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung