Grundschule ?Am Fliederhof? in Magdeburg kann saniert werden - Förderbescheid in Höhe von mehr als 2 Millionen Euro ist versandt
Die Grundschule ?Am Fliederhof? in Magdeburg in der Hans-Grade-Straße (nahe dem Einstein-Gymnasium im Nordwesten der Stadt) kann dank Unterstützung von EU und dem Land Sachsen-Anhalt energetisch und allgemein saniert werden. Der entsprechende Förderbescheid in Höhe von 2.088.136,06 Euro aus dem Förderprogramm STARK III ist per Post von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) ins Magdeburger Rathaus unterwegs (Antragssteller für die Baumaßnahme ist die Stadt Magdeburg). Damit ist die Finanzierung der insgesamt mehr als 4,5 Millionen Euro teuren Komplettsanierung (also energetisch und allgemein), die bis Ende 2022 fertiggestellt werden soll, gesichert. Neben der STARK III-Förderung wird die Baumaßnahme über Eigenmittel der Stadt Magdeburg in Höhe von etwa 2,46 Millionen Euro finanziert. Die Grundschule ?Am Fliederhof? in Magdeburg ? ein typischer, inzwischen in die Jahre gekommener Schul-Typen-Bau (Typ Cottbus), wird komplett saniert. Die Sanierung untergliedert sich in den energetischen Teil und den allgemeinen Teil. Innerhalb der energetischen Sanierung werden u.a. die Außenwände gedämmt, das Gebäude bekommt einen Sonnenschutz, Heizung sowie Beleuchtungen werden nach neuesten Maßstäben modernisiert. Innerhalb der allgemeinen Sanierung werden unter anderem das komplette Gebäude barrierefrei zugänglich gemacht, die Wasser- und Abwasseranlagen werden erneuert, manche Unterrichtsräume bekommen Akustikdecken und auch die Elektrik wird zu großen Teilen neu installiert. Dazu kommen umfangreiche Putz- und Malerarbeiten und anderes mehr. Hintergrund:Mit dem STARK III Programm werden energetische und allgemeine Sanierungen vorrangig von Schulen und Kindertagesstätten, aber auch von Sport- oder Museums-Einrichtungen durch EU und Land gefördert. Die EU-Fördergelder kommen dabei aus zwei Fonds: Zum einen ist das der EFRE-Fonds, er speist das Programm bei Vorhaben in Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern, zum anderen ist es der ELER-Fonds, der in Anspruch genommen wird, wenn Vorhaben in kleineren Kommunen mit weniger als 10.000 Einwohner gefördert werden. Das Land Sachsen-Anhalt bietet einen weiteren Förderanteil im EFRE-Bereich (also für größere Kommunen) für allgemeine Sanierung an. (weitere Informationen: https://starkIII.sachsen-anhalt.de).
Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de