Bitterfeld-Wolfen erhält von EU und Land über eine Million Euro für die Sanierung der Grundschule ?Anhaltsiedlung?
Die EU und das Land Sachsen-Anhalt fördern die energetische und allgemeine Sanierung der Grundschule ?Anhaltsiedlung? in Bitterfeld-Wolfen über das Förderprogramm STARK III mit 1.129.021,07 Euro, zudem stellt die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) ein STARK III Darlehen in Höhe von 483.866,16 Euro bereit. Die Gesamtkosten für die Sanierung betragen 1.627.567,17 Euro. Die Förderbescheide sind auf dem Postweg von der IB an die Stadt Bitterfeld-Wolfen unterwegs. Im Zuge der energetischen Sanierung (Gesamtkosten 1.254.467,86 Euro, Förderzuschuss 878.127,50 Euro) werden Dachflächen saniert, die Wärmeversorgungs- und Lüftungsanlage erneuert, die Elektrotechnik modernisiert sowie die Beleuchtung auf LED umgerüstet. Innerhalb der allgemeinen Sanierung (Gesamtkosten 373.099,31 Euro, Förderzuschuss 250.893,57 Euro) werden ein zweiter Rettungsweg geschaffen sowie die Innen-, Rauch- und Brandschutztüren erneuert. Die Grundschule ?Anhaltsiedlung? wurde 1964 erbaut. Sie besteht aus einem Schul-, einem Hortgebäude und einer Sporthalle, die über Verbindungsbauwerke miteinander verbunden sind. Die gesamte Schulanlage bietet vier Innenhöfe. Die Sanierungsarbeiten sollen im November 2021 abgeschlossen sein. Hintergrund: Mit dem STARK III Programm werden energetische und allgemeine Sanierungen vorrangig von Schulen und Kindertagesstätten, aber auch von Sport- oder Museums-Einrichtungen durch EU und Land gefördert. Die EU-Fördergelder kommen dabei aus zwei Fonds: Zum einen ist das der EFRE-Fonds, er speist das Programm bei Vorhaben in Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern, zum anderen ist es der ELER-Fonds, der in Anspruch genommen wird, wenn Vorhaben in kleineren Kommunen mit weniger als 10.000 Einwohner gefördert werden. Das Land Sachsen-Anhalt bietet einen weiteren Förderanteil im EFRE-Bereich (also für größere Kommunen) für allgemeine Sanierung an ? im ELER-Bereich, also in kleineren Kommunen, gibt es so einen Landesförderanteil nicht. (weitere Informationen bekommen Sie online unter https://starkIII.sachsen-anhalt.de).
Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de