Sanierung der Sporthalle GS ?Am Fliederhof? Magdeburg wird von EU und Land mit über 1,2 Millionen Euro gefördert
Die EU und das Land Sachsen-Anhalt fördern die energetische und allgemeine Sanierung der Sporthalle der Grundschule ?Am Fliederhof? (im Nordwesten Magdeburgs) über das Förderprogramm STARK III mit 1.607.899,43 Euro, die Gesamtkosten für die Sanierung betragen 3.056.753,99 Euro. Die Förderbescheide sind von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) auf dem Postweg unterwegs ins Magdeburger Rathaus (die Stadt Magdeburg ist Antragsteller). Im Zuge der energetischen Sanierung (Gesamtkosten 1.786.554,93 Euro, Förderzuschuss 1.250.588,45) werden unter anderem die Dachkonstruktion erneuert, Türen und Verglasung modernisiert, die Wärmeverteilung erneuert und eine LED-Lichtanlage installiert. Für die allgemeine Sanierung (Gesamtkosten 1.270.199,06 Euro, Förderzuschuss 357.310,98 Euro) ist unter anderem vorgesehen, die Bodenbeläge zu erneuern sowie Wasserleitungen und Sanitäranlagen zu modernisieren. Außerdem sollen ein Kleinspielfeld sowie Lauf- und Weitsprungbahnen mit Kunststoffbelägen entstehen. Die Sporthalle wurde 1983 als Einfeldhalle erbaut. Neben der Grundschule nutzen auch die Olvenstedter ?Regenbogenschule? sowie verschiedene Vereine die Sporthalle. Für die energetische und allgemeine Sanierung der Grundschule ?Am Fliederhof? wurde erst vor zwei Wochen (am 25. Oktober 2019) eine Förderung von der EU und dem Land Sachsen-Anhalt in Höhe von 2.088.136,06 Euro aus dem Förderprogramm STARK III zugesagt. Hintergrund: Mit dem STARK III Programm werden energetische und allgemeine Sanierungen vorrangig von Schulen und Kindertagesstätten, aber auch von Sport- oder Museums-Einrichtungen durch EU und Land gefördert. Die EU-Fördergelder kommen dabei aus zwei Fonds: Zum einen ist das der EFRE-Fonds, er speist das Programm bei Vorhaben in Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern, zum anderen ist es der ELER-Fonds, der in Anspruch genommen wird, wenn Vorhaben in kleineren Kommunen mit weniger als 10.000 Einwohner gefördert werden. Das Land Sachsen-Anhalt bietet einen weiteren Förderanteil im EFRE-Bereich (also für größere Kommunen) für allgemeine Sanierung an ? im ELER-Bereich, also in kleineren Kommunen, gibt es so einen Landesförderanteil nicht. (weitere Informationen bekommen Sie online unter https://starkIII.sachsen-anhalt.de).
Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de