: 94
Magdeburg, den 20.11.2019

EU fördert Ersatzneubau der Kita ?Domäne? in Groß Ammensleben mit über 2,5 Millionen Euro

Die Europäische Union fördert die Errichtung des Ersatzneubaus der Kita ?Domäne? in Groß Ammensleben (Ortsteil der Gemeinde Niedere Börde im Bördekreis) über das Förderprogramm STARK III mit 2.505.452 Euro, die Gesamtkosten für den Neubau Bau betragen 3.403.138 Euro. Der Förderbescheid ist von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) auf dem Postweg unterwegs an den Antragsteller, die Gemeinde Niedere Börde.   Die neue Kita wird barrierefrei errichtet und mit einem Bewegungsraum ausgestattet. Den Gruppenräumen werden jeweils eigene Wasch- und WC-Räume zugeordnet. Die umfassende Wärmedämmung sorgt für effiziente Energieeinsparung und CO2-Verminderung. In der Krippe werden die Mindestbetreuungsflächen von 5 m² und im Kindergarten von 2,5 m² erreicht.   Aufgrund der unzureichenden Betreuungsmöglichkeiten sowie des Unfall- und Gefahrenpotentials der bestehenden Einrichtung wurde der Ersatzneubau notwendig. Das bisherige Gebäude ist nicht barrierefrei und ungenügend gedämmt. Fußbodenbeläge, Türen, Beleuchtung und Wände sind verschlissen.   Hintergrund:Mit dem STARK III Programm werden energetische und allgemeine Sanierungen vorrangig von Schulen und Kindertagesstätten, aber auch von Sport- oder Museums-Einrichtungen durch EU und Land gefördert. Die EU-Fördergelder kommen dabei aus zwei Fonds: Zum einen ist das der EFRE-Fonds, er speist das Programm bei Vorhaben in Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern, zum anderen ist es der ELER-Fonds, der in Anspruch genommen wird, wenn Vorhaben in kleineren Kommunen mit weniger als 10.000 Einwohner gefördert werden. Das Land Sachsen-Anhalt bietet einen weiteren Förderanteil im EFRE-Bereich (also für größere Kommunen) für allgemeine Sanierung an ? im ELER-Bereich, also in kleineren Kommunen, gibt es so einen Landesförderanteil nicht. (weitere Informationen bekommen Sie online unter https://lsaurl.de/STARKIII).

Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung