Magdeburg ist neuer Ausbildungsstandort für die sachsen-anhaltische Steuerverwaltung
Das Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt und die Otto-von-Guericke-Universität sind eine Kooperation eingegangen. So ist auf dem Campus der Magdeburger Universität ein neuer Ausbildungsstandort für die Steuerverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt entstanden. Zum ersten Mal sind hier im Ausbildungsjahr 2025 100 junge Menschen mit dem Ziel gestartet, ihren Abschluss als Finanzwirtin/Finanzwirt zu erlangen. Auf dem Campus werden die theoretischen Teile ihrer Ausbildung vermittelt, die praktischen Anteile in einem der 14 Finanzämter des Landes.
Finanzminister Michael Richter: „Wir können für unsere fachliche Ausbildung auf die vorhandenen Strukturen und Ressourcen des Campus der Universität zurückgreifen. Dazu gehören Seminarräume, Büros und Bibliothek, aber auch Lehrangebote. Das und Magdeburg als Studienort machen die interessanten und wichtigen Ausbildungsangebote der Steuerverwaltung einmal mehr attraktiv. Ich danke der Universität für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die Bereitschaft, gemeinsam mit uns einen neuen Weg einzuschlagen. Es war für beide Seiten eine anspruchsvolle Aufgabe.“
Aufgrund des demografischen Wandels ist der Bedarf an Ausbildungs- und Studienplätzen für die Steuerverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt gestiegen. Haben im vergangenen Jahr 24 junge Menschen ihre Ausbildung und 22 ihr Studium aufgenommen, wird für das Jahr 2026 mit einem Bedarf von ca. 200 Anwärtern und ab 2030 von ca. 240 Anwärtern jährlich gerechnet.
Die bisher gemeinsam mit Berlin und dem Land Brandenburg genutzten Bildungseinrichtungen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen bieten dafür keine Kapazitäten. Die Ausbildung wird daher schrittweise ab 2025 nach Magdeburg verlagert, ab 2026 sollen die Studienplätze folgen. In den vergangenen Monaten haben das Finanzministerium und die Universität gemeinsam und zielgerichtet Anstrengungen unternommen, um im Rahmen einer Kooperation Synergieeffekte zu definieren und zu nutzen.
Rektor Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan: „Wir heißen die künftigen Finanzwirtinnen und Finanzwirte auf unserem Campus herzlich willkommen – an einem Ort, an dem Zukunft gestaltet wird“, so Uni-Rektor Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan. "Was hier entsteht, ist ein intelligentes, zukunftsgerichtetes Modell der Zusammenarbeit. Ein Modell, das über Institutionen- und Ländergrenzen hinweg notwendige Synergien schafft – in der Infrastruktur, in der Lehre, im Denken. Diese Zusammenarbeit ist Ausdruck der Agilität unserer Universität. So wie wir mit der Universitätsschule neue Wege in der Lehrerbildung gehen, schaffen wir auch hier einen Campus, der flexibel, effizient und vernetzt ist“, betonte der Rektor. „Das ist nicht nur eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten – es ist ein Lösungsansatz für die Herausforderungen, die sich im Rahmen der Fachkräftesicherung im Land ergeben.“
Der Standort Magdeburg ist eine nicht selbstständige Außenstelle der brandenburgischen Landesfinanzschule Königs Wusterhausen. Die bisherige Kooperation bei der Steuerausbildung mit den Ländern Berlin und Brandenburg bleibt bestehen.
Wer sich für eine Ausbildung oder ein Studium in einem der 14 Finanzämter Sachsen-Anhalts interessiert, kann sich ab sofort für das Ausbildungs- und Studienjahr 2026 bewerben. Die Altersobergrenze für Bewerberinnen und Bewerber liegt bei 41 Jahren bzw. 42 Jahren. Alle Informationen finden sich online: https://mf.sachsen-anhalt.de/das-ministerium/die-taxperten/
Impressum:
Ministerium der Finanzen Pressestelle
Editharing 40
39108 Magdeburg
Tel: (0391) 567-1105
Fax: (0391) 567-1390
Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de