Pressemitteilung: 193/2024
Magdeburg, den 08.11.2024

Land fördert freies WLAN auf dem Hexentanzplatz mit 36.000 Euro

Das Land Sachsen-Anhalt stellt rund 36.000 Euro für die Realisierung eines WLAN-Projektes auf dem Hexentanzplatz (Landkreis Harz) bereit. Mit dem Fördergeld bekommt das Ziel vieler Touristen öffentlich nutzbares WLAN.

„Kostenloses und permanent verfügbares WLAN gehört inzwischen zum Standard. Heutzutage möchte man überall unkompliziert das Internet nutzen können“, erklärte der Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales, Bernd Schlömer, heute bei der Übergabe des Bewilligungsbescheids an den Freifunk Harz e.V. Die Förderung leiste einen wichtigen Beitrag für die weitere touristische Entwicklung in der Harzregion. Zugleich erhielten die Menschen vor Ort einen modernen Zugang zu digitalen Dienstleistungen, betonte Schlömer. „Wir freuen uns sehr über die finanzielle Unterstützung des Landes und sind überzeugt, dass dieses Projekt einen wichtigen Beitrag zur digitalen Vernetzung unserer Region leisten wird“, sagte der Vereinsvorstand des Freifunk Harz e.V., Thomas Warnecke. Der Hexentanzplatz sei ein beliebter Anziehungspunkt, und mit kostenlosem WLAN werde der Aufenthalt für alle Besucher noch angenehmer. Die Umsetzung des Projekts soll in den kommenden Monaten erfolgen, sodass die ersten Nutzer bereits im Frühjahr 2025 von der neuen WLAN-Verbindung profitieren können. Geplant ist die Installation von insgesamt 49 WLAN-Hotspots, die im Hexendorf, im Bergtheater und im Tierpark zur Verfügung stehen werden. Zu Ihrer Information: In den zurückliegenden sechs Jahren hat das Land Sachsen-Anhalt insgesamt 115 WLAN- und Freifunkprojekte gefördert. Seit im Dezember 2017 das erste kostenfreie Freifunk-WLAN in Quedlinburg auf den Weg gebracht wurde, hat das Land rund fünf Millionen Euro bewilligt.

Impressum:
Ministerium für Infrastruktur und Digitales
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
E-Mail: presse-mid@sachsen.anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung