Pressemitteilung: 18/2025
Magdeburg, den 19.02.2025

Sanierte Ortsdurchfahrt in Seyda für Verkehr freigegeben

Heute wurde in Seyda (Landkreis Wittenberg) die grundhaft sanierte Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße (L) 39 wieder vollständig für den Verkehr freigegeben. „Die nach modernsten Standards ausgebaute Straße bedeutet für alle Verkehrsteilnehmer ein Plus an Sicherheit und für die Bürgerinnen und Bürger im Ort natürlich deutlich mehr Lebensqualität“, sagte Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, heute bei der feierlichen Freigabe.

Insgesamt seien knapp sechs Millionen Euro in das gemeinschaftliche Vorhaben des Landes (rd. 4,9 Mio. Euro) mit der Stadt Jessen (rd. 1 Mio. Euro) sowie dem regionalen Wasserverband und dem Stromversorger (150.000 Euro) investiert worden. „Durch das gute Zusammenspiel aller Beteiligten konnte das anspruchsvolle Vorhaben sogar gut ein halbes Jahr eher fertiggestellt werden, als ursprünglich geplant“, hob die Ministerin hervor. Seit Mai 2023 wurde an dem gut einen Kilometer langen Abschnitt der Neuen Straße gebaut. Neben der neuen, jetzt sechs Meter breiten Asphaltfahrbahn sind die gesamte Straßenentwässerung sowie Gehwege und Zufahrten entsprechend angepasst und teilweise erneuert worden. Auch die Brücke am Ortsausgang in Richtung Mellnitz wurde umfangreich instandgesetzt und hat einen neuen Belag aus Gussasphalt erhalten. Die örtlichen Versorgungsunternehmen haben die Baumaßnahme genutzt, um Leitungen neu- oder umzuverlegen. Der Tiefbau fand unter archäologischer Begleitung statt. Dabei konnten 45 relevante Funde dokumentiert werden. Bereits vor Beginn der Arbeiten an der Straße selbst sind zum Ausgleich und Ersatz der Bäume, die aufgrund der Fahrbahnverbreiterung weichen müssen, andernorts exakt 97 Allee-Bäume entlang der L 37, der L 39 und der L 123 gepflanzt worden. „Mobilität bedeutet Freiheit. Zur Freiheit gehört auch eine echte Auswahl des Verkehrsmittels. Wir wollen, dass die Menschen in unserem Sachsen-Anhalt alle Formen der Mobilität frei wählen können. Dafür braucht es gut ausgebaute Infrastrukturen: sichere Straßen, mitsamt den Brücken, Radwege und natürlich auch Angebote des öffentlichen Nahverkehrs. Daran arbeiten wir. Jeden Tag. Die Investition in den umfassenden Ausbau der Landesstraße hier in Seyda ist ein gelebtes Beispiel dafür“, betonte Lydia Hüskens abschließend.

Impressum:


Ministerium für Infrastruktur und Digitales
des Landes Sachsen-Anhalt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg


Tel.: +49 391 / 567 - 7504
E-Mail: presse-mid@sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung