Pressemitteilung: 53/2025
Magdeburg, den 08.04.2025

Mehr als vier Millionen Euro für umfassenden Ausbau der Ortsdurchfahrt in Huy-Neinstedt

In Huy-Neinstedt (Landkreis Harz) haben heute die Arbeiten zum grundhaften Ausbau der Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße (L) 84 begonnen.

Das Land Sachsen-Anhalt investiere gut 1,3 Millionen Euro in das gemeinschaftliche Vorhaben mit der Gemeinde (rd. 1,5 Mio. Euro), dem Landkreis (rd. 550.000 Euro) sowie dem örtlichen Trink- und Abwasserverband (rd. 890.000 Euro), sagte der Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales, Sven Haller, beim symbolischen ersten Spatenstich. „Das ist gut angelegtes Geld in mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer“, betonte der Staatssekretär. Zugleich bedeute die künftig nach modernsten Standards ausgebaute Straße mehr Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger im Ort.

Neben dem grundhaften Ausbau der Langen Straße und „Vor dem Tore“ auf einer Länge von insgesamt exakt 602 Metern (L 84) wird im Auftrag von Gemeinde und Landkreis auch ein 240 Meter langer Abschnitt der Kreisstraße (K) 1312 (Teichberg) in Richtung Anderbeck umfassend ertüchtigt. Dabei wird das Natursteinpflaster durch eine lärmreduzierende Asphaltfahrbahn ersetzt. Im Zuge der Arbeiten ist außerdem vorgesehen, zwei Engstellen im Streckenverlauf zu beseitigen. Die vorhandenen Gehwege neben der Straße werden durchgehend auf 2,50 Meter verbreitert und einzelne Abschnitte ganz neu gebaut (Lückenschluss). Komplettiert wird das Vorhaben durch eine normgerechte und leistungsfähige Straßen-/Regenentwässerung.

Im September nächsten Jahres (2026) sollen sämtliche Arbeiten abgeschlossen werden. Der Durchgangsverkehr wird solange weiträumig über die Bundesstraßen (B) 79 und B 244 sowie die L 79 (Athenstedt-Dardesheim-Badersleben-Anderbeck) umgeleitet. Anlieger werden regelmäßig über den aktuellen Baufortschritt informiert.

„Mobilität bedeutet Freiheit. Zur Freiheit gehört auch eine echte Auswahl des Verkehrsmittels. Wir wollen, dass die Menschen in unserem Sachsen-Anhalt alle Formen der Mobilität frei wählen können. Dafür braucht es gut ausgebaute Infrastrukturen: sichere Straßen, mitsamt den Brücken, Radwege und natürlich auch Angebote des öffentlichen Nahverkehrs. Daran arbeiten wir. Jeden Tag. Die Investition in den umfassenden Ausbau der L 84 hier im Harzvorland ist ein gelebtes Beispiel dafür“, betonte Sven Haller abschließend.

Impressum:


Ministerium für Infrastruktur und Digitales
des Landes Sachsen-Anhalt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg


Tel.: +49 391 / 567 - 7504
E-Mail: presse-mid@sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung