Baustart für neue Unstrutbrücke in Karsdorf
Im Burgenlandkreis haben heute die Bauarbeiten für eine neue Unstrutbrücke zwischen Karsdorf und Wetzendorf im Zuge der Landesstraße (L) 177 begonnen.
Das Land Sachsen-Anhalt investiere gut elf Millionen Euro in den modernen Ersatzneubau, sagte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, heute Nachmittag beim feierlichen ersten Spatenstich. Nach den Worten der Ministerin soll die neue, gut 140 Meter lange und elf Meter breite Brücke bis voraussichtlich August nächsten Jahres entstehen.
„Mobilität bedeutet Freiheit. Zur Freiheit gehört auch eine echte Auswahl des Verkehrsmittels. Wir wollen, dass die Menschen in unserem Sachsen-Anhalt alle Formen der Mobilität frei wählen können. Dafür braucht es gut ausgebaute Infrastrukturen: sichere Straßen, mitsamt den Brücken, Radwege und natürlich auch Angebote des öffentlichen Nahverkehrs. Daran arbeiten wir. Jeden Tag. Die Investition in den Neubau der Unstrutbrücke hier in Karsdorf ist ein gelebtes Beispiel dafür“, betonte Lydia Hüskens.
Eine Instandsetzung der um das Jahr 1900 errichteten Vorgängerbrücke kam aufgrund der starken Schäden nicht mehr in Betracht. Daher muss die alte Brücke zunächst komplett abgerissen werden. Auf der neuen Unstrutbrücke ist neben der Fahrbahn auch ein drei Meter breiter Geh- und Radweg geplant.
Autofahrer müssen sich während der Bauzeit auf Behinderungen einstellen, da eine Vollsperrung des betroffenen Abschnittes der L 177 zwischen Wetzendorf (Kreuzung L 212) und dem Anschluss Mühlplatz in Karsdorf unvermeidlich ist. Außerdem wird in Karsdorf aus Richtung Mühlgasse der Anschluss Mühlplatz an die L 177 voll gesperrt.
Die großräumige Umleitung ist von Wetzendorf über Nebra, Zingst und Reinsdorf nach Karsdorf ausgeschildert (Gegenrichtung analog, s. Grafik). Fußgänger und Radfahrer werden über die benachbarten Brücken in Reinsdorf und Burgscheidungen umgeleitet.
Impressum:
Ministerium für Infrastruktur und Digitales
des Landes Sachsen-Anhalt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel.: +49 391 / 567 - 7504
E-Mail: presse-mid@sachsen-anhalt.de