Land fördert 5G-Campusnetz in Elsteraue mit rund 1,3 Millionen Euro
Sachsen-Anhalts Digitalministerin Dr. Lydia Hüskens hat heute einen Förderbescheid über rund 1,3 Millionen Euro an die Infra-Zeitz Servicegesellschaft mbH in Elsteraue (Burgenlandkreis) überreicht.
Gefördert werden mit Strukturwandelmitteln der Aufbau eines 5G-Campusnetzes im Chemie- und Industriepark sowie die Verbesserung der öffentlichen Mobilfunkversorgung in der Gemeinde Elsteraue.
„Moderne digitale Infrastrukturen sind bedeutende Wirtschaftsfaktoren. Das 5G-Projekt hier in der Elsteraue ist daher ein wichtiger Schritt, um die digitale Transformation des Standortes im Rahmen des Strukturwandels voranzutreiben“, sagte Ministerin Hüskens. Durch das Campusnetz sollen künftig Technologien zum Einsatz kommen, die den Arbeitsalltag im Industriepark spürbar verändern – etwa autonom fahrende Transportroboter oder die digitale Unterstützung bei der Wartung von Anlagen. „Attraktive Lebensräume funktionieren nur mit gut ausgebauten Infrastrukturen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, überall in Sachsen-Anhalt attraktive Strukturen zu schaffen, damit sich Menschen ansiedeln, Unternehmen entstehen und weiterwachsen können. Nur so werden wir die Lebensräume auch außerhalb der Ballungszentren attraktiver und unser Bundesland attraktiv auch für Menschen aus anderen Regionen machen. Daran arbeiten wir. Jeden Tag“, betonte Lydia Hüskens.
Für den Aufbau des 5G-Campusnetzes werden im Chemie- und Industriepark neue Standorte errichtet. In der Gemeinde Elsteraue erhalten bestehende Sendemasten ein Upgrade. Im April 2026 soll das neue Netz in Betrieb gehen. Das Projekt ist Teil der Landesinvestition „Digitale Infrastrukturen in der Strukturwandelregion“.
Zu Ihrer Information:
Ein 5G-Campusnetz ist ein lokal begrenztes 5G-Mobilfunknetz mit einem eigenen Frequenzbereich (3,7 bis 3,8 Gigahertz). Die Frequenz wird von der Bundesnetzagentur auf Antrag zugeteilt. Das neue 5G-Campusnetz im Chemie- und Industriepark Zeitz funktioniert mittels „Network-Slicing“ als „Hybridnetz“ auf derselben Infrastruktur wie die öffentliche 5G-Versorgung.
Impressum:
Ministerium für Infrastruktur und Digitales
des Landes Sachsen-Anhalt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel.: +49 391 / 567 - 7504
E-Mail: presse-mid@sachsen-anhalt.de