Pressemitteilung: 74/2025
Magdeburg, den 15.05.2025

Rund sechs Millionen Euro für Glasfaserausbau in Schönebeck

Bund und Land fördern den weiteren Glasfaserausbau in Schönebeck (Elbe) mit rund sechs Millionen Euro.

„Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag bei der Erschließung noch unterversorgter Adressen in der Elbestadt, erklärte Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, heute beim ersten Spatenstich für das Vorhaben im Schönebecker Ortsteil Grünewalde.

Das Land setze konsequent auf Glasfaser, betonte die Ministerin. „Nur Glasfaser stellt auf Dauer sicher, dass die Datenraten der Zukunft bewältigt werden können. Denn Glasfaser ist schneller, stabiler und sicherer als die herkömmlichen DSL-Kupfernetze. So schaffen wir einen Anreiz für weitere Unternehmensansiedlungen, erhöhen die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger und sorgen zugleich für gute digitale Rahmenbedingungen, sei es für Home-Office, Streaming oder die Nutzung telemedizinischer Anwendungen“, sagte Hüskens.

„Die Stadtwerke Schönebeck GmbH ist für uns ein immens wichtiger Partner, auch beim Ausbau des schnellen Internets. Nach dem Vorhaben zum Anschluss von etwa 12.000 Wohnungen in der Kernstadt geht es dank der Unterstützung mit Fördermitteln nun für fast 1.000 Haushalte auch im ostelbischen Bereich vorwärts“, freute sich Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch.

Nach Auskunft der Ministerin profitieren insgesamt 860 bislang unterversorgte Adressen in den Ortsteilen Grünewalde, Plötzky und Pretzien vom geplanten Glasfaserprojekt. Ende 2026 soll der Ausbau abgeschlossen sein. Attraktive Lebensräume funktionieren nur, mit gut ausgebauten Infrastrukturen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, überall in Sachsen-Anhalt attraktive Strukturen zu schaffen, damit sich Menschen ansiedeln und Unternehmen entstehen und weiterwachsen können. Nur so werden die Lebensräume außerhalb der Ballungszentren attraktiver und unser Bundesland attraktiv auch für Menschen aus anderen Regionen“, bekräftigte Lydia Hüskens abschließend.

Zu Ihrer Information:

Das Glasfaserprojekt realisieren die Stadtwerke Schönebeck im Rahmen eines Betreibermodells gemeinsam mit der MDCC Magdeburg-City-Com GmbH.

Die Finanzierung erfolgt zu 60 Prozent aus dem Bundesförderprogramm Gigabit 2.0 (rd. 3,6 Mio. Euro), wobei das Land Sachsen-Anhalt den erforderlichen Kofinanzierungsanteil (40 %) in Höhe von 2,4 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen beisteuert.

Impressum:


Ministerium für Infrastruktur und Digitales
des Landes Sachsen-Anhalt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg


Tel.: +49 391 / 567 - 7504
E-Mail: presse-mid@sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung