Pressemitteilung: 98/2025
Magdeburg, den 01.07.2025

Neue amtliche Koordinaten verbessern Präzision digitaler Anwendungen im Land

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Sachsen-Anhalt für rund 30 Vermessungspunkte millimetergenau bestimmte, aktualisierte Lage- und Höhenwerte. Sie bilden die Grundlage für exakte Standortbestimmungen in modernen digitalen Anwendungen.

Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation hat die Anpassung im Rahmen einer bundesweiten Messkampagne vorgenommen.

„Ob Mähroboter im Garten, Navigationssysteme oder moderne Landmaschinen – präzise Standortdaten sind heute unverzichtbar. Mit der Aktualisierung unserer Vermessungspunkte stellen wir sicher, dass Sachsen-Anhalt auch künftig eine verlässliche geodätische Basis für digitale Infrastruktur bietet“, sagte Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales in Sachsen-Anhalt, anlässlich der Anpassung.

Die neuen Koordinaten basieren auf einer bundesweiten Messkampagne von 2021, bei der über 500 Punkte kontrolliert wurden – darunter rund 30 zwischen Zeitz und Arendsee. Im Vergleich zu 2008 zeigen die Ergebnisse: Die Standortgenauigkeit der Messpunkte in Sachsen-Anhalt ist stabil geblieben. In tektonisch aktiveren Regionen wie der Eifel oder den Alpen wurden hingegen Veränderungen festgestellt.

Da natürliche und menschliche Einflüsse die Erdoberfläche kontinuierlich verändern, gehört die Überwachung der geodätischen Festpunkte zu den zentralen Aufgaben der Landesvermessung. Die neuen Koordinaten werden heute zeitgleich in allen Bundesländern eingeführt.

Impressum:


Ministerium für Infrastruktur und Digitales
des Landes Sachsen-Anhalt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg


Tel.: +49 391 / 567 - 7504
E-Mail: presse-mid@sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung