Pressemitteilung: 135/2025
Magdeburg, den 10.09.2025

KommunalCampus eG gewinnt CIO-Innovationswettbewerb Sachsen-Anhalt 2025

Die KommunalCampus eG ist die Gewinnerin des CIO-Innovationswettbewerbs des Landes Sachsen-Anhalt 2025. Der Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt sowie Landes-CIO Bernd Schlömer überreichte heute in Magdeburg den Preis an die Genossenschaft. Mit ihrem prämierten Projekt „Wissensbrücke Verwaltung: Menschen wechseln, Wissen bleibt“ überzeugte die KommunalCampus eG die Jury durch Innovationskraft und konkreten Nutzen für Verwaltung und Gesellschaft.

„Mit dem Wettbewerb wollen wir digitale und technologische Innovationen für die Landesverwaltung identifizieren und nutzbar machen“, erklärte Staatssekretär Schlömer bei der Preisverleihung. „Ausgezeichnet wurden drei Hauptpreisträger, die jeweils 25.000 Euro für ihre Projekte erhalten. Jetzt gilt es, die Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln und ihre mögliche Umsetzung in der Verwaltung vorzubereiten“, sagte Schlömer. Insgesamt gingen 37 Bewerbungen von Unternehmen, Zusammenschlüssen, Forschungseinrichtungen und Privatpersonen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland ein – darunter 17 aus Sachsen-Anhalt. Eingereicht wurden unter anderem Tools zur Bewältigung von Extremwetterereignissen, Internet-of-Things-Anwendungen für den ländlichen Raum sowie zahlreiche Ideen für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Verwaltungsprozessen. Die Preisträger 2025 im Überblick: • 1. Preis (25.000 Euro): KommunalCampus eG • 2. Preis (25.000 Euro): SHI Stein-Hardenberg Institut • 3. Preis (25.000 Euro): Capgemini Deutschland GmbH Darüber hinaus erhielten sieben weitere Projekte Anerkennungspreise von je 1.000 Euro. Das Preisgeld – für die Erstplatzierten in Form eines Entwicklungsauftrags – soll gezielt die Umsetzung innovativer Konzepte, Demonstratoren und Prototypen unterstützen. Der CIO-Innovationswettbewerb wurde 2025 bereits zum zweiten Mal ausgelobt. „Mit dem Wettbewerb möchten wir kreative Köpfe – von etablierten Unternehmen bis hin zu jungen Start-ups – dabei unterstützen, ihre Ideen in der Praxis zu erproben und wertvolle Referenzen für ihre weitere Entwicklung zu gewinnen“, betonte Staatssekretär Schlömer abschließend.

Impressum:


Ministerium für Infrastruktur und Digitales
des Landes Sachsen-Anhalt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg


Tel.: +49 391 / 567 - 7504
E-Mail: presse-mid@sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung