Pressemitteilung: 72/2025
Magdeburg, den 21.09.2025

12. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Minister Sven Schulze: „Unsere Dörfer sind das Herzstück unseres Landes – dank der Menschen, die sie mit Leben füllen“

Magdeburg. Im Rahmen des 30. Landeserntedankfestes hat Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze 14 Orte ausgezeichnet, die sich erfolgreich am 12. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ beteiligt hatten. „Unsere Dörfer sind das Herzstück unseres Landes – dank der Menschen, die sie mit Leben füllen. Mit Herz und Verstand angepackt, gemeinsam gestaltet und es wird zusammengehalten. Das alles macht unsere Dörfer stark – und das Leben in unserer Heimat lebens- und liebenswert. Ich danke allen, die sich mit so viel Leidenschaft und Ausdauer für ihr Dorf einsetzen. Ohne dieses Engagement wäre das Leben im ländlichen Raum nicht so bunt, so vielfältig und so zukunftsfähig, wie wir es heute erleben dürfen“, sagte Minister Sven Schulze.

Die außergewöhnlich hohe Beteiligung der Dörfer auf Kreisebene ermöglicht es Sachsen-​Anhalt, in diesem Jahr gleich drei Landessieger zu küren. Aus 124 Bewerbungen hatten sich 14 Dörfer für den Landeswettbewerb qualifiziert, deren innovative Konzepte und Projekte u.a. in den Bereichen Dorfentwicklung, Nachhaltigkeit und Förderung der Dorfgemeinschaft in den vergangenen Monaten von einer Fachjury bewertet wurden.

 

Drei Dörfer freuen sich über eine Gold-Auszeichnung und jeweils 3.500 Euro Preisgeld:

 

Mit Silber wurden ausgezeichnet:

Sie erhalten jeweils 2.000 Euro, Nauendorf für sein generationenübergreifendes Engagement und Görzig für seine zukunftsfähige Infrastruktur sogar 2.500 Euro.

 

Über eine Auszeichnung in Bronze und jeweils 1.250 Euro Preisgeld freuen sich:

Groß Santersleben und Radis erhielten zudem Sonderpreise für ihre Willkommenskultur beziehungsweise die ortsgeschichtliche Aufarbeitung, wodurch sich ihre Prämien auf 1.750 Euro erhöhen.

 

Die drei Landessieger werden Sachsen-Anhalt beim Bundeswettbewerb 2026 vertreten. Die offizielle Bundespreisverleihung findet im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin 2027 statt, anschließend folgt ein Empfang im Schloss Bellevue durch den Bundespräsidenten.

 

Hintergrund: Der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde 1990 ins Leben gerufen, um das Engagement der ländlichen Gemeinschaften zu fördern und innovative Ansätze für die nachhaltige Entwicklung von Dörfern zu würdigen. Er richtet sich an alle ländlichen Gemeinden und soll dazu beitragen, das Leben auf dem Land attraktiver und zukunftsfähig zu gestalten. Ziel des Wettbewerbs ist es, beispielhafte Entwicklungen und Initiativen aufzuzeigen, die als Inspiration für andere ländliche Gemeinden dienen können. Im Mittelpunkt stehen Projekte, die sowohl die sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekte des Dorflebens stärken, als auch den Zusammenhalt und das kreative Potenzial der Dorfgemeinschaften fördern. Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ findet in drei Runden statt, beginnend auf der Kreisebene über die Landesebene bis hin zum Bundeswettbewerb, wobei die Landessieger in die Endrunde des Bundeswettbewerbs einziehen.

Fotos von der Veranstaltung können im Nachgang hier heruntergeladen werden: lsaurl.de/LEF2025

Weitere Informationen finden Sie unter https://mwl.sachsen-anhalt.de/landwirtschaft/laendlicher-raum/dorfwettbewerb#c377864

Anhänge zur Pressemitteilung