Staatssekretär Eichner überreicht Bescheid über rund 1,09 Mio. Euro
Mehr Energieeffizienz: Umweltministerium fördert Modernisierung der Kläranlage Dessau
Mit finanzieller Unterstützung durch das Umweltministerium macht die Stadt Dessau-Roßlau die zentrale Kläranlage fit für die Zukunft. Für rund 2,72 Millionen Euro soll die Schlammentwässerungsanlage erneuert werden, um CO2- Ausstoß, Betriebskosten und Transportaufwand zu reduzieren. Die Investition zur Steigerung der Energieeffizienz wird vom Umweltministerium mit rund 1,09 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt. Den Förderbescheid hat Staatssekretär Dr. Steffen Eichner heute an Dessau-Roßlaus Oberbürgermeister Dr. Robert Reck und den Geschäftsführer der Stadtwerke Dessau, Dino Höll, überreicht.
Die Kläranlage wird durch die Stadtwerke-Tochter DESWA (Dessauer Wasser- und Abwasser GmbH) betrieben. Die Schlammentwässerung stammt aus dem Jahr 1997; sie soll bis 2026 auf energetisch hocheffiziente Hochleistungszentrifugen umgestellt werden, die zudem für einen höheren Entwässerungsgrad des Klärschlamms sorgen. Darüber hinaus wird eine Siloanlage mit Verladestation errichtet, wodurch Klärschlammtransporte um rund 30 Prozent reduziert werden und der Kraftstoffverbrauch sinkt. Während der gesamten Bauzeit kann die bestehende Schlammentwässerung ohne Einschränkungen weiter betrieben werden.
„Die Herausforderungen des Klimawandels erfordern nachhaltige Lösungen und moderne Technologien. Deshalb freue ich mich, dass die Stadt Dessau-Roßlau über die Stadtwerke die Energieeffizienz ihrer Kläranlage stärkt“, betonte Staatssekretär Dr. Steffen Eichner. „Diese Investition in die Zukunft schützt das Klima und senkt zugleich die Betriebskosten, wovon auch die Menschen vor Ort profitieren. Deshalb unterstützen wir die Erneuerung der Schlammentwässerungsanlage sehr gern.“
„Die Stadt ist ein verlässlicher Partner der kommunalen Familie. Als Gesellschafter der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft, deren Tochter die DESWA ist, haben wir gern Unterstützung bei dieser wichtigen Investition geleistet“, erläutert Oberbürgermeister Dr. Robert Reck. „Mit der Modernisierung der Kläranlage sichern die Stadtwerke langfristig eine zuverlässige Abwasserversorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger in Dessau-Roßlau. Eine leistungsfähige, moderne Kläranlage ist wesentlich für den Umweltschutz, den Schutz unserer Gewässer und eine nachhaltige Stadtentwicklung.“
„Ich freue mich, dass uns das Land Sachsen-Anhalt bei der Umsetzung dieses nachhaltigen Projekts unterstützt“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Dino Höll. „Dank der Förderung können wir langfristig in eine moderne Abwasserentsorgung investieren und gleichzeitig einen entscheidenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung unserer Abwasserbeseitigung gehen.“
Die zentrale Kläranlage Dessau (Am Kornhaus) wurde 1975 errichtet und 1994 umfassend modernisiert. Seit 1997 hat das Land Sachsen-Anhalt 31 Vorhaben zur abwasserseitigen Erschließung der Stadt Dessau-Roßlau mit insgesamt rund 5,4 Millionen Euro gefördert. Derzeit sind in der Doppelstadt etwa 99 Prozent der Privathaushalte und Unternehmen an die öffentlichen Anlagen zur Abwasserbeseitigung angeschlossen.
Impressum: Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Leipziger Str. 58 39112 Magdeburg Tel: +49 391 567-1950, E-Mail: PR@mwu.sachsen-anhalt.de, Facebook, Instagram, LinkedIn, Mastodon und X