Pressemitteilung: 79/2025
Magdeburg, den 27.06.2025

Ministerium fördert Chip-Forschung mit 1,26 Millionen Euro

Willingmann will Sachsen-Anhalt weiter als Standort für Zukunftstechnologien profilieren

Europa braucht eine eigenständige und leistungsfähige und Halbleiterindustrie, wenn es seine technische Souveränität stärken will. Sachsen-Anhalt wird hierfür einen Beitrag leisten. Am heutigen Freitag hat Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann einen Förderbescheid über 1,26 Millionen Euro an das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS überreicht, das künftig an der präzisen Defekterkennung und Zuverlässigkeitsanalyse von Elektronikbauteilen arbeiten und damit die sogenannte APECS-Pilotlinie der EU unterstützen wird.

„Mikroelektronik ist eine Schlüsseltechnologie unserer Zeit, die nahezu alle zukunftsweisenden Industrien beeinflusst – von Künstlicher Intelligenz über nachhaltige Energietechnik bis hin zu sicherer Kommunikation“, betonte Willingmann. „Unser Ziel ist es, Sachsen-Anhalt weiter als Standort für Zukunftstechnologien zu profilieren. Mit der Fraunhofer-Beteiligung an APECS unterstreicht das Land sein Engagement für technologische Spitzenforschung und industrielle Exzellenz und stellt zugleich sicher, dass innovative Entwicklungen direkt in die wirtschaftliche Wertschöpfung überführt werden.“

Die „Advanced Packaging and heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems“ – kurz APECS – Pilotlinie soll in den kommenden Jahren großen Industrieunternehmen, Mittelständlern und Start-ups einen erleichterten Zugang zu Spitzentechnologie auf einer einzigen Plattform verschaffen. 730 Millionen Euro stellt die EU in den nächsten viereinhalb Jahren im Rahmen des EU-Chips-Acts dafür bereit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Technologien für die Systemintegration und dem Einsatz von Chiplets. Dies sind kleine, modulare Halbleiterbausteine, die wie in einem Puzzle zusammengeführt werden können und es erlauben, verschiedene Funktionen, beispielsweise Prozessor, Speicher, Sensor, in kompakter und flexibler Bauweise zu kombinieren.

Das Wissenschaftsministerium wird die Arbeit des Fraunhofers an der APECS-Pilotlinie auch 2026 unterstützen. Weitere 2,5 Millionen Euro Landesmittel sollen im kommenden Jahr bereitgestellt werden.

Impressum: Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Leipziger Str. 58 39112 Magdeburg Tel: +49 391 567-1950, E-Mail: PR@mwu.sachsen-anhalt.deFacebook, Instagram, LinkedIn, Threads, Bluesky, Mastodon und X

Anhänge zur Pressemitteilung