Stadt Naumburg will Gerstenbergkpromenade klimafreundlich umgestalten
Von Betonwüste zur attraktiven Promenade: Willingmann überreicht Förderbescheid über 2,7 Mio. € für Klimaanpassung in Bad Kösen
Mit finanzieller Unterstützung zur Schwammstadt: Das Klimaschutzministerium fördert die klimafreundliche Neugestaltung der Gerstenbergkpromenade im Naumburger Ortsteil Bad Kösen. Den Zuwendungsbescheid über knapp 2,7 Millionen Euro aus dem Programm „Sachsen-Anhalt KLIMA III“ hat Minister Prof. Dr. Armin Willingmann heute an Naumburgs Oberbürgermeister Armin Müller überreicht. Im Mittelpunkt des Projektes an der Verbindung zwischen Bahnhof und historischem Ortskern stehen Maßnahmen für mehr Wasserrückhalt.
Inklusive des 10-prozentigen Eigenanteils will die Stadt Naumburg knapp drei Millionen Euro in den zukunftsweisenden Umbau der Straße zur Promenade investieren. Dafür soll die Fläche von rund 7.500 Quadratmetern mindestens zur Hälfte entsiegelt werden. Zwischen den Fahrbahnen werden grüne Inseln mit Tiefbeeten angelegt, um Artenvielfalt und Wasserrückhalt zu stärken. Zudem sollen 50 klimaangepasste Bäumen gepflanzt und Zisternen gebaut werden, um Regen für die Bewässerung von Pflanzen und Grünflächen nutzen zu können. Zudem kann die Promenade durch neue Sitzmöglichkeiten und Spielelemente künftig auch als Sport- und Erholungsfläche dienen.
Willingmann betonte: „Mit der Umgestaltung einer Betonwüste zur attraktiven und klimaangepassten Promenade setzt Naumburg Maßstäbe. Was in Bad Kösen geplant ist, kann durchaus eine Blaupause für andere Kommunen sein. Das Projekt zeigt aber zugleich, dass die Anpassung an den Klimawandel viel Geld kostet. Auch in diesem Bereich ist der Finanzbedarf unserer Kommunen groß, und er wird künftig wachsen. Hier ist das Land in der Verantwortung, nach Lösungen zu suchen, wie sich notwendige Investitionen unterstützen lassen.“
Naumburgs OB Armin Müller unterstrich: „Das Bauprojekt ,Grau zu Grün – Transformation einer Promenade‘ ist von größter Bedeutung für das Heilbad Bad Kösen. Es leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern wird die Gerstenbergkpromenade auch städtebaulich erheblich aufwerten und damit die Attraktivität und die Lebensqualität der Bad Kösener Altstadt deutlich verbessern. Mein Dank gilt dem Land Sachsen-Anhalt für die großzügige Förderung, die die finanzielle Grundlage für die Realisierung dieses wichtigen Projektes bildet.“
„KLIMA III“ – 35 Millionen Euro für Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel
Über das Programm „Sachsen-Anhalt Klima III“ stellt das Klimaschutzministerium in zwei Förderrunden aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) insgesamt 35 Millionen Euro für Investitionen von Kommunen in Starkregenmanagement und Klimaresilienz bereit. Dazu gehören u. a. die Erstellung von Hitzeaktionsplänen, die Entsiegelung und Begrünung öffentlicher Flächen, Neupflanzungen mit klimaangepassten Strauch- und Baumarten oder Investitionen in mobilen Hochwasserschutz oder Wasserrückhaltebecken und -speicher. Der Bedarf dafür im Land ist riesig. Die zwei Förderaufrufe von Juli bis Oktober 2024 sowie von Mai bis Juni 2025 waren mehrfach überzeichnet. Der Antrag der Stadt Naumburg für die Bad Kösener Gerstenbergkpromenade im Volumen von rund 2,7 Millionen Euro war dabei der mit Abstand größte im Förderbaustein „Klimaresilienz“.
Impressum: Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Leipziger Str. 58 39112 Magdeburg Tel: +49 391 567-1950, E-Mail: PR@mwu.sachsen-anhalt.de, Facebook, Instagram, LinkedIn, Threads, Bluesky, Mastodon und X