Ab Mitte September mehr als 100 Aktionen in Sachsen-Anhalt geplant
Von Schnippelsonntag bis Upcycling: Ministerium finanziert „Woche der Nachhaltigkeit“ mit 125.000 €
„Nachhaltigkeit ist keine Modeerscheinung. Der sorgsame Umgang mit natürlichen Ressourcen wird vielmehr mit Blick auf knapper werdende Rohstoffe, dringend nötigen Klimaschutz und steigende Kosten auch in Sachsen-Anhalt zunehmend selbstverständlich. Dass Nachhaltigkeit darüber hinaus auch Spaß machen kann, zeigen in den kommenden Tagen landesweit zahlreiche spannende Mitmach-Aktionen“, betont Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann mit Blick auf die anstehende „Woche der Nachhaltigkeit“ im Land.
Sachsen-Anhalt beteiligt sich an den deutschlandweiten Aktionstagen für Nachhaltigkeit, die 2025 vom 18. September bis 8. Oktober stattfinden. Im Auftrag des Umweltministeriums werden ab Mitte September von verschiedenen Partnern mehr als 100 Veranstaltungen in allen Regionen des Landes angeboten – von der Upcycling-Werkstatt in Aschersleben, über Kochen mit geretteten Lebensmitteln beim „Schnippelsonntag“ in Halle, bis hin zum Marmeladen-Wettbewerb in Werben (Elbe) und einem Handarbeits-Kurs in Dessau-Roßlau. Die Durchführung wird aus Mitteln des Landes in Höhe von rund 125.000 Euro finanziert.
Übersichten über die Mitmach-Aktionen in den Regionen finden sich online:
- Veranstaltungskalender für Aschersleben
- Veranstaltungen in der Region Halle-Saalekreis-Burgenlandkreis
- Veranstaltungen in der Altmark
- Veranstaltungen in der Region Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg
Veranstaltungen in der Region Harz (Programm folgt in Kürze)
Impressum: Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Leipziger Str. 58 39112 Magdeburg Tel: +49 391 567-1950, E-Mail: PR@mwu.sachsen-anhalt.de, Facebook, Instagram, LinkedIn, Threads, Bluesky, Mastodon und X