Pressemitteilung: 128/2025
Magdeburg, den 23.09.2025

1.131 Fahrten mit 9.471 Kilometern vermeiden 1,55 Tonnen CO2

Stadtradeln 2025: Umweltministerium verdoppelt Strecke und strampelt zu „Behörden-Bronze“

Doppelter Einsatz für den Klimaschutz: Beim diesjährigen Stadtradeln vom 19. August bis 8. September haben 42 Beschäftigte des Umweltministeriums (MWU) kräftig Strecke gemacht. Insgesamt knapp 9.500 Kilometer stehen auf dem Tacho – und damit gut doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. Durch die 1.131 Fahrten wurden rund 1,55 Tonnen CO2 vermieden. Das bedeutet unter 126 Teams einen tollen Platz 17. In der Kategorie „Ämter und Behörden“ reichte es damit zu Bronze; im Vergleich der Landesministerien grüßen die MWU-Pedalritter sogar von ganz oben.

Amtschef Thomas Wünsch findet das Engagement seiner Beschäftigten toll. Der Staatssekretär betont: „Fahrradfahren macht und hält mobil. Gerade kurze Wege lassen sich gut mit dem Drahtesel bewältigen. Wer das Auto häufiger mal stehen lässt, hält sich fit und schont zudem das Klima und die eigene Geldbörse. Deshalb freue ich mich, dass sich viele Beschäftigte des Ministeriums in den drei Wochen kräftig abgestrampelt und bei der gefahrenen Strecke sogar noch eine ordentliche Schippe obendrauf gelegt haben.“

Beim Stadtradeln in Magdeburg haben 2025 insgesamt 3.183 Menschen in die Pedale getreten. Mit 660.770 Kilometern wurden 108,4 Tonnen CO2 vermieden. Unter den 126 aktiven Teams waren fünf Ministerien: Das Umweltministerium lag mit Platz 17 und 9.471 Kilometern vor der Staatskanzlei (20; 7.367 km), dem Finanzministerium (24; 6.082 km), dem Sozialministerium (37; 4.025 km) und dem Verkehrsministerium (51; 2.392 km).

 

Impressum: Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Leipziger Str. 58 39112 Magdeburg Tel: +49 391 567-1950, E-Mail: PR@mwu.sachsen-anhalt.deFacebook, Instagram, LinkedIn, Threads, Bluesky, Mastodon und X

Anhänge zur Pressemitteilung