Pressemitteilung: 127/2025
Magdeburg, den 22.09.2025

Neuer Aufruf im Sofortförderprogramm „NaturWasserMensch“ für 2027

Umweltministerium fördert Projekte zu Natur- und Gewässerschutz mit einer Million Euro

Eine Million Euro für den Artenschutz: Das Umweltministerium startet einen neuen Aufruf im Sofortförderprogramm „NaturWasserMensch“. Bis zum 10. Oktober 2025 können Kommunen, Stiftungen, Vereine und Verbände aus Sachsen-Anhalt beim Ministerium Anträge für kleinere Naturschutzprojekte stellen, die 2027 umgesetzt werden. Dafür steht eine Million Euro aus Landesmitteln zur Verfügung. Der Zuschuss beträgt 100 Prozent der Kosten; lediglich Gebietskörperschaften müssen zehn Prozent Eigenanteil leisten.

Umweltstaatssekretär Dr. Steffen Eichner: „Auch mit vergleichsweise kleinen Maßnahmen lässt sich viel für die Biodiversität in den Regionen erreichen. Ich bin mir sicher, dass Gemeinden und Vereine zahlreiche sinnvolle Projekte in der Schublade haben, die dann mit kräftiger Unterstützung des Umweltministeriums umgesetzt werden können.“

Förderfähig sind zeitlich und finanziell überschaubare Maßnahmen, die den Natur- oder Gewässerschutz wirksam stärken. Dazu gehören etwa die Schaffung von öffentlich zugänglichen Ökogärten und Naturerlebnisräumen, die ökologische Aufwertung öffentlicher Parkanlagen, die Biotop-Pflege, praktische Umweltbildung für Kinder und Jugendliche sowie Artenschutz an und in Gebäuden in Form von Nisthilfen oder Fledermausquartieren. Unterstützung ist zudem möglich für die Sanierung und naturnahe Ufergestaltung kleiner Gewässer, für kommunale Vorhaben zur Steigerung der Gewässergüte und Biodiversität sowie für Maßnahmen zur Verbesserung des Wissens und Bewusstseins für das Themengebiet Wasser.

Detaillierte Informationen zum Förderaufruf finden sich auf den Internetseiten des Umweltministeriums unter: https://mwu.sachsen-anhalt.de/umwelt/foerderung/sofortfoerderprogramm-naturwassermensch.

 

Impressum: Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Leipziger Str. 58 39112 Magdeburg Tel: +49 391 567-1950, E-Mail: PR@mwu.sachsen-anhalt.deFacebook, Instagram, LinkedIn, Threads, Bluesky, Mastodon und X

Anhänge zur Pressemitteilung