Wohn- und Pflegezentrum für Multiple-Sklerose-Erkrankte
Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 095/00 Magdeburg, den 5. September 2000 Wohn- und Pflegezentrum für Multiple-Sklerose-Erkrankte Magdeburg. Ein nach Angaben der Träger in dieser Form in Deutschland bislang einmaliges Wohn- und Pflegezentrum für Multiple-Sklerose-Erkrankte soll in Wahlitz bei Magdeburg entstehen. Kern ist ein Pflegeheim in Trägerschaft des Diakonievereins Burghof e.V., das noch in diesem Jahr öffnen soll. Mit 6,7 Millionen Mark aus dem Sozialministerium gefördert, entstehen 15 Einzelzimmer für Menschen, die an Multipler Sklerose erkrankt und daher pflegebedürftig geworden sind, sowie Angebote zur Tages- und Kurzzeitpflege. Komplettiert wird das Angebot durch einen ambulanten Pflegedienst sowie behindertengerechte Wohnungen, die die Wahlitzer Wohnpark GmbH einrichten will. Der Baubeginn dafür ist für das kommende Jahr vorgesehen. Die Träger des Wahlitzer Projektes erläuterten ihr Vorhaben am Dienstag in Magdeburg. An der Präsentation nahmen neben Vertreterinnen und Vertretern aus dem Sozialministerium und Landtag auch der Verein "Positiv denken" aus Magdeburg teil. Der Verein "Positiv denken" hilft Erkrankten, ihren Angehörigen und ehrenamtlichen Helfern, Souveränität und Selbstvertrauen zu entwickeln, um mit der Krankheit Multiple Sklerose und ihren Folgen umzugehen. Gegründet wurde der Verein im März 1997. Heute zählt er 100 Mitglieder. Fünf Selbsthilfegruppen sind aktiv, um Betroffenen und Angehörigen zu helfen, einen Weg zum Umgang mit der Krankheit und zur Bewältigung des Alltags zu finden. Impressum: Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales Pressestelle Seepark 5-7 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de