: 107
Magdeburg, den 09.09.2001

Schnelle Hilfe für Opfer von Gewalttaten: Sozialministerium informiert über Hotline und Faltblatt

Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 107/01 Magdeburg, den 7. September 2001 Schnelle Hilfe für Opfer von Gewalttaten: Sozialministerium informiert über Hotline und Faltblatt Magdeburg/ Halle. Opfer von Gewalttaten können in den ämtern für Versorgung und Soziales in Magdeburg und Halle über zwei Hotlines schnelle Hilfe erhalten. Wie das Sozialministerium am Freitag mitteilte, stehen in beiden ämtern spezielle Betreuerinnen und Betreuer für eine erste Kontaktaufnahme, Hilfe und Beratung bereit. Betroffene werden dort vertraulich und umfassend über Versorgungsleistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz informiert. Außerdem hat das Ministerium ein Faltblatt herausgegeben, das sich als Wegweiser für Opfer von Gewalttaten versteht. Leistungsvoraussetzungen und -umfang sind ebenso detailliert beschrieben wie Behördenschritte und Ausnahmeregelungen. Sozialministerin Dr. Gerlinde Kuppe (SPD) hob hervor: "Gewaltprävention ist genauso notwendig wie die Stärkung staatlicher Sanktionsmöglichkeiten gegenüber Gewalttätern. Trotz aller Bemühungen kann aber Gewalt nicht immer verhindert werden. In diesem Fall haben Opfer Anspruch auf schnelle und unbürokratische Hilfe. Dazu leisten die Betreuerinnen und Betreuer in den ämtern und das Informationsblatt einen wichtigen Beitrag." Nach dem Opferentschädigungsgesetz kann jeder Mensch in Deutschland, der durch eine Gewalttat gesundheitlich zu Schaden gekommen ist, Leistungen erhalten. Im Jahr 2000 wurden in Sachsen-Anhalt 881 Anträge gestellt. Knapp die Hälfte der Anträge wurden bewilligt, in 52 Fällen Rentenansprüche anerkannt. Das Land stellte für die Opferentschädigung im Jahr 2000 rund fünf Millionen Mark zur Verfügung. Das Faltblatt liegt in allen ämtern für Versorgung und Soziales aus. Dort finden Opfer von Gewalttaten unter folgenden Hotlines Ansprechpartnerinnen und ¿partner: Magdeburg: 0391 - 627 - 3105 Halle: 0345 - 5276 - 264 Impressum: Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales Pressestelle Seepark 5-7 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung