Bürgernahes Beratungsangebot für Behinderte / Flächendeckend neue Servicestellen für Rehabilitation
Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 119/01 Magdeburg, den 1. Oktober 2001 Bürgernahes Beratungsangebot für Behinderte / Flächendeckend neue Servicestellen für Rehabilitation Magdeburg. Sachsen-Anhalt verfügt als eines der ersten Bundesländer flächendeckend über so genannte lokale Servicestellen für Rehabilitation. Betroffene wenden sich mit ihren Fragen und Problemen an eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter in der jeweiligen Servicestelle. Diese arbeiten dann in einem Netzwerk mit Ansprechpartnerinnen und ¿partnern der Landesversicherungsanstalt (LVA), Bundesversicherungsanstalt (BfA), der Seekasse, Bundesknappschaft, Berufsgenossenschaften, Arbeitsämter, gesetzlichen Krankenkassen und der ämter für Versorgung und Soziales zusammen. Sozialministerin Dr. Gerlinde Kuppe (SPD) sagte am Montag zur Arbeitsaufnahme von weiteren Beratungsteams: "Diese Servicestellen sind ein wichtiger Baustein, um behinderte Menschen umfassend und effizient über Rehabilitationsleistungen zu informieren. Durch die Etablierung von vernetzten Beraterteams wird außerdem ein hohes Maß an Bürgernähe erreicht." Mit der Einrichtung dieser Servicestellen setzt Sachsen-Anhalt konsequent das neue Schwerbehindertengesetz (SGB IX) um, das seit Juli in Kraft ist. Am Montag gingen Beratungsstellen unter anderem in Dessau, Köthen, Haldensleben, Stendal, Quedlinburg und Wernigerode ans Netz. Insgesamt gibt es damit jetzt landesweit 32 trägerübergreifende Servicestellen, so dass behinderte Menschen in jeder Region Beraterteams als Anlaufpunkt vorfinden. Sachsen-Anhalt startete bereits im Dezember 2000 ein Pilotprojekt zur vernetzten Beratung von Versicherten in Halle und Magdeburg bei den Auskunfts- und Beratungsstellen der LVA. Seit Juli wurden nach und nach die ersten lokalen Servicestellen in den Regionen eröffnet. Die Kosten für die Servicestellen übernimmt der einrichtende Reha-Träger, das heißt die LVA, die BfA, die Bundesknappschaft oder die betreffende Krankenkasse. übersicht der Servicestellen Landkreis bzw. kreisfreie Stadt Träger Standort/Anschrift Dessau AOK Gliwcerstr.1, 06842 Dessau Telefon: 0340/2506-309 Dessau LVA Am Alten Theater 9, 06846 Dessau Telefon: 0340/266-1025, -1023 Bernburg LVA Bahnhofstr. 10, 06406 Bernburg Telefon: 03471/346-472, -476 Bitterfeld Bundesknappschaft Walter-Rathenau-Str. 38, 06749 Bitterfeld Telefon: 03493/6020-55 Anhalt/Zerbst IKK Breite 20 a, 39261 Zerbst Telefon: 03923/6112-11 Köthen AOK Weintraubenstr. 27a/28, 06366 Köthen Telefon: 03496/500-288 Wittenberg AOK Berliner Str. 3, 06886 L-St.Wittenberg Telefon: 03491/432-207, -147 Halle AOK Robert-Franz-Ring 16, 06108 Halle Telefon: 0345/214-5202, -5228 Halle LVA Paracelsusstr. 21, 06114 Halle Telefon: 0345/213-1424, -2423 Halle BfA Leipziger Str. 91 06108 Halle Telefon: 0345/2925-304, -302 Burgenlandkreis AOK Markgrafenweg 48,06618 Naumburg Telefon: 03445/707-232, -228 Mansfelder Land AOK Klosterplatz 24, 06295 L-St. Eisleben Telefon: 03475/659-120, -171 Merseburg-Querfurt LVA Hölle 1, 06217 Merseburg Telefon: 03461/3310-14, -15 Sangerhausen IKK Dr.-Wilh.-Külz-Straße 2, 06526 Sangerhausen Telefon: 03464/2426-42 Sangerhausen LVA Riestedterstr. 2-4, 06526 Sangerhausen Telefon: 03464/2909-14 Weißenfels LVA Merseburgerstr. 36, 06667 Weißenfels Telefon: 03443/2845-46, -40 Magdeburg AOK Lüneburgerstr. 2, 39106 Magdeburg Telefon: 0391/580-4186 Magdeburg LVA Maxim-Gorki-Str. 14, 39108 Magdeburg Telefon: 0391/7390-479, -481, -477 Magdeburg BfA Maxim-Gorki-Str. 14, 39108 Magdeburg Telefon: 0391/7399-236, -229 Aschersleben/Staßfurt AOK Bahnhofstr. 30, 06449 Aschersleben Telefon: 03473/956-5, -6 Aschersleben/Staßfurt LVA Hinter dem Turm 11, 06449 Aschersleben Telefon: 03473/2226-0 Bördekreis LVA Hornhäuser Str. 85, 39387 Oschersleben Telefon: 03949/945-712 Halberstadt BEK Breiter Weg 21D, 38820 Halberstadt Telefon: 03941/672-6 Halberstadt LVA Woort 3, 38820 Halberstadt Telefon: 03941/5732-707 Jerichower Land LVA Bahnhofstr. 7, 39288 Burg Telefon: 03921/4571-12, -11 Ohrekreis AOK Gerikestr. 9, 39340 Haldensleben Telefon: 03904/473-440, -466 Stendal IKK Breite Straße 14, 39576 Stendal Telefon: 03931/6955-30 Stendal LVA Von-Schill-Str. 1, 39576 Stendal Telefon: 03931/5552-61, -62 Quedlinburg AOK Weberstr. 15, 06484 Quedlinburg Telefon: 03946/978-0 Schönebeck AOK Böttcherstr. 4, 39218 Schönebeck Telefon: 03928/781-3 Wernigerode AOK Salzbergstr. 2, 38855 Wernigerode Telefon: 03943/676-0 Altmarkkreis AOK Sandstr. 59, 39638 Gardelegen Telefon: 03907/706-138 Impressum: Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales Pressestelle Seepark 5-7 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de