Staatssekretärin Freudenberg-Pilster eröffnet Senioren-Zentrum "Schlossresidenz" in Beyernnaumburg
Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 094/02 Magdeburg, den 4. Juli 2002 Staatssekretärin Freudenberg-Pilster eröffnet Senioren-Zentrum "Schlossresidenz" in Beyernnaumburg Beyernaumburg. Nach nur 15 Monaten Bauzeit ist am Donnerstag in Beyernaumburg im Landkreis Sangerhausen ein neues Senioren-Zentrum mit 48 Plätzen eröffnet worden. Bund und Land finanzierten den Neubau mit mehr als drei Millionen EURO, die restlichen rund 340.000 EURO steuerte der Landkreis bei. Die Staatssekretärin im Sozialministerium Bärbel Freudenberg-Pilster sagte anlässlich der Einweihung: "Das Zentrum wird den neuesten Erkenntnissen der Altenpflege gerecht. Es bietet optimale Rahmenbedingungen, so dass älteren Menschen trotz Pflegebedürftigkeit die gesellschaftliche Teilhabe und eine selbstbestimmte Lebensführung möglich sind." Staatssekretärin Freudenberg-Pilster hob die Kombination von Wohnen und Pflege hervor, die im Seniorenzentrum "Schlossresidenz" ganz im Sinne der Landespflegekonzeption umgesetzt wurde. Im Zuge des Neubaus entstanden acht barrierefreie Wohnungen für nichtpflegebedürftige Seniorinnen und Senioren. Seit 1946 gibt es das Altenpflegeheim in der Schloss- und Burganlage. 1993 übernahm der gemeinnützige Verein Projekt 3 e.V. die Trägerschaft. Da die alte Einrichtung den Erfordernissen moderner Altenpflege nicht mehr entsprach, entschloss sich der Träger zu einem Neubau auf dem Areal der ehemaligen Schlossgärtnerei. Im Landkreis Sangerhausen gibt es sechs Pflegeeinrichtungen mit rund 500 Plätzen. Bund und Land investierten bislang in den Um- und Neubau dieser sowie einer Tagespflegeeinrichtung rund 20 Millionen EURO. Seit 1991 wurden landesweit 173 Pflegeeinrichtungen in verschiedenster Trägerschaft mit Unterstützung der öffentlichen Hand neu, um- oder ausgebaut. Rund 690 Millionen EURO wurden dafür aufgewandt. Etwa jeder zweite der rund 20.000 Pflegeplätze im Land wurde damit erneuert. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de