Girls? Day 2005: "Auf zu neuen Ufern!" / Minister Kley, Rehberger und Olbertz ermuntern Jugendliche, sich bei Berufswahl neu zu orientieren
Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 056/05 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 056/05 Magdeburg, den 26. April 2005 Girls¿ Day 2005: "Auf zu neuen Ufern!" / Minister Kley, Rehberger und Olbertz ermuntern Jugendliche, sich bei Berufswahl neu zu orientieren Magdeburg. In Sachsen-Anhalt findet am Donnerstag, 28. April, zum fünften Mal der Girls¿ Day statt. Diese bundesweite Aktion hat das Ziel, das traditionelle Berufswahlverhalten von Mädchen und Jungen aufzubrechen. ¿Auf zu neuen Ufern!¿ Mit diesen Worten lässt sich die Botschaft zusammenfassen, die kurz vor Start des Girls¿ Day am Montag Sozialminister Gerry Kley, Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger und Kultusminister Prof. Jan-Hendrik Olbertz gemeinsam formulierten. Sie forderten Mädchen und Jungen sowie deren Eltern auf, die Informationsangebote am 28. April umfassend zu nutzen. An Lehrkräfte und an die Vertreter von Unternehmen und öffentlicher Einrichtungen appellierten die Minister, sich rege zu beteiligen. Noch immer käme für viele Mädchen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz nur einige wenige, angeblich typische Frauen-Berufe in Betracht ¿ leider. Jedoch gebe es bundesweit rund 350 verschiedene Ausbildungsberufe. Und der Arbeitsmarkt brauche eben weit mehr ausgebildete Fachkräfte als nur Bürokauffrauen, Friseurinnen, Zahnarzthelferinnen oder Verkäuferinnen. Das gleiche Problem gebe es auch bei den angeblich typischen Männer-Berufen, die von Jungen bevorzugt werden. Deshalb wurde in Sachsen-Anhalt der Girls¿ Day im Sinne des Gender Mainstreaming von Anfang an auch für Jungen geöffnet. Mädchen sollten den Girls¿ Day vor allem nutzen, um sich in technisch geprägten Berufen oder Führungsetagen umzusehen, so die drei Minister. Jungen könnten sich über Berufe, die bislang frauendominiert sind, informieren. In diesem Jahr haben Handwerk, Wirtschaft, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sowie Institutionen bereits rund 3.700 Ausbildungs-Plätze in den unterschiedlichsten Bereichen zur Verfügung gestellt. Besonders hervorzuheben ist in diesem Jahr die Beteiligung der Agrar-Unternehmen. Mit moderner Technik wurden ¿grüne Berufe¿ neu gestaltet und bieten gute Entwicklungschancen gleichermaßen für Mädchen und Jungen. Im vergangenen Jahr hatten sich laut Kultusministerium 3.224 Mädchen am Girls¿ Day beteiligt. Die Plätze waren einerseits von der Wirtschaft, Behörden, Institutionen und Verbänden zur Verfügung gestellt worden, andererseits engagierten sich Eltern und nahmen Töchter und Söhne mit an den eigenen Arbeitsplatz. Weitere Informationen zum Girls¿ Day unter Telefon 0391 / 6310 556 und im Internet: www.landesstellemaedchenarbeitlsa.de Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de