Ehrennadeln für Engagement in der Sport- und Kulturarbeit / Sozialminister Kley: Besondere Anerkennung für ehrenamtliche Arbeit
Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 188/05 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 188/05 Magdeburg, den 5. November 2005 Ehrennadeln für Engagement in der Sport- und Kulturarbeit / Sozialminister Kley: Besondere Anerkennung für ehrenamtliche Arbeit Magdeburg. Für ihr ehrenamtliches Engagement hat Sozialminister Gerry Kley am Samstag in Magdeburg vier Sachsen-Anhalter mit der ¿Ehrennadel des Ministerpräsidenten¿ ausgezeichnet. Kley sagte anlässlich der Verleihung: ¿Unsere besondere Anerkennung gilt all jenen, die sich einmischen und ehrenamtlich Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen. Denn die Vision einer Bürgergesellschaft wird getragen von selbstbewussten und selbstverantwortlichen Bürgern, die sich für unser Gemeinwesen einsetzen.¿ Zu den Geehrten Brigitte Brock aus Schönebeck - Übungsleiterin Turnen - Seit 1954 ist Frau Brock Mitglied im Sportverein Schönebecker SC. 1960 wurde sie Übungsleiterin und Sektionsleiterin Turnen der damaligen BSG Chemie Schönebeck, jetzt Schönebecker SC. Die 62-jährige hatte entscheidenden Anteil daran, dass das Turnen auch nach 1989 als Wettkampfsportart im Landkreis Schönebeck erhalten blieb. Als Initiatorin und Organisatorin vieler interessanter Wettkämpfe und außerschulischer Aktivitäten sowie als Mitgestalterin von bedeutenden öffentlichen Veranstaltungen, z.B. Auftritten ihrer Sportgruppen auf der BUGA in Magdeburg, auf Sachsen-Anhalt-Tagen und bei sportlichen Höhepunkten im Landkreis, hat sie sich große Verdienste erworben. Günter Kulbe aus Magdeburg - Jugendkabarettleiter und Kabarettdirektor i.R.- Der 78-jährige ist seit 1954 im Bereich Amateurkabarett in der Stadt Magdeburg ehrenamtlich tätig. Er gründete damals das Kabarett ¿Die Zange¿, dass über 30 Jahre zu den Spitzenensembles in der DDR zählte. Dass die Stadt Magdeburg heute zu den Kabarettzentren der Bundesrepublik zählt, ist maßgeblich dem persönlichen Einsatz von Günter Kulbe zu danken. Günter Kulbe zählt zu den ¿Urgesteinen¿ des Magdeburger Kabaretts. Er hat sich insbesondere Verdienste mit der Anleitung und Betreuung von Kinder- und Jugendkabaretts in der Stadt Magdeburg erworben. Gruppen wie ¿Die Pfeffis¿ und ¿Die Stachelgören¿ wurden von ihm gegründet und standen viele Jahre unter seiner Leitung. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn seit Jahren mit dem Wilhelm-Raabe-Gymnasium in Magdeburg und der Kabarettgruppe ¿Die frechen Raben¿. Ein jährlicher Höhepunkt der Kinder- und Jugendarbeit ist im Oktober die Veranstaltung ¿Dem Nachwuchs eine Chance¿, die unter Leitung von Herrn Kulbe gemeinsam mit den ¿Magdeburger Kugelblitzen¿ durchgeführt wird. Seit einigen Jahren berät er erfolgreich das Kabarett ¿Die Stacheltiere¿, eines der erfolgreichsten Jugendensembles. Herr Kulbe liefert die meisten Texte und führt Regie auch beim aktuellen Programm ¿Es ist zu wahr, um schön zu sein!¿ Dorothea Hädecke aus Calbe - Übungsleiterin Handball ¿ Frau Hädecke ist seit 1961 Mitglied der TSG Calbe Abteilung Handball. Nach Beendigung ihrer aktiven Handballzeit bei der TSG Calbe hat sich die 56-jährige sofort als Übungsleiterin im Kinder- und Jugendbereich engagiert. Sie trainiert heute sehr erfolgreich den männlichen Nachwuchs, entdeckt und fördert Talente für die erste Mannschaft. Außerdem ist sie als Staffelleiterin im Spielbezirk West des Handballverbandes Sachsen-Anhalt tätig. In der Abteilung Handball, einer der größten in Sachsen-Anhalt, organisiert sie mit viel Engagement Turniere im Kinder- und Jugendbereich wie ¿Jugend trainiert für Olympia¿. Sie hat großen Anteil daran, dass sich der Handballsport in Calbe kontinuierlich entwickelte. Durch ihre stete Einsatzbereitschaft und die vielen Stunden, die sie im Trainings- und Wettkampfbetrieb leistet, hat sie sich viel Anerkennung und große Verdienste erworben. Rudi Reichardt aus Salzwedel - Übungsleiter Seniorenkegelgruppe - Der 82-jährige setzte sich nach 1945 für den Wiederaufbau des Sports in der Stadt Salzwedel ein. Dabei übernahm er in den Folgejahren viele ehrenamtliche Funktionen. So war er von 1961 bis 1973 Handballübungsleiter, seit 1973 Übungsleiter im Kegeln, von 1970 bis 1998 Vorsitzender des Kreisfachverbandes Kegeln und von 1975 bis 1994 Mitglied im Vorstand des Kreissportbundes. Als aktiver Handballer galt sein besonderes Augenmerk vor allem dieser Sportart. Sein Verdienst war es insbesondere, dass in der Stadt Salzwedel und den umliegenden Gemeinden ein organisierter Spielbetrieb für Nachwuchsmannschaften entwickelt wurde. Nach seinem Ausscheiden aus dem Handballsport schloss sich Herr Reichardt den Kegelsportlern der Stadt an und übernahm auch in dieser Sportart mehrere Funktionen. Noch heute ist er als Übungsleiter in einer Seniorensportkegelgruppe tätig. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de