: 110
Magdeburg, den 24.08.2008

Erste Kompetenzzentren für frühkindliche Bildung zertifiziert/ Sozialministerin Kuppe: Potenziale der Kinder fördern

Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 110/08 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 110/08 Magdeburg, den 25. August 2008 Erste Kompetenzzentren für frühkindliche Bildung zertifiziert/ Sozialministerin Kuppe: Potenziale der Kinder fördern 15 Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt dürfen ab sofort andere Kitas bei der Umsetzung des Erziehungs- und Bildungsauftrags beraten. Ein entsprechendes Zertifikat als ¿Kompetenzzentrum für frühkindliche Bildung¿ erhielten die Einrichtungen am Montag von Sozialministerin Dr. Gerlinde Kuppe und dem Präsidenten des Landesverwaltungsamtes, Thomas Leimbach. Die Ministerin sagte: ¿Mit den jetzt zertifizierten Kindertageseinrichtungen setzen wir unseren Kurs zur inhaltlichen Profilierung von Kinderbetreuung und -erziehung fort. Alle Erzieherinnen und Erzieher sollen in der Lage sein, die Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu erkennen und zu fördern. Denn frühkindliche Bildung ist der Schlüssel für spätere Chancengleichheit.¿ Das Zertifikat belegt, dass in der Kindertageseinrichtung verbindliche pädagogische Qualitätskriterien gewährleistet werden. Die Einrichtung reflektiert regelmäßig die eigene pädagogische Praxis, setzt sich mit aktuellen Erkenntnissen der frühkindlichen Bildung auseinander und entwickelt die Qualität ihres Leistungsangebotes weiter. Das Zertifikat soll maximal drei Jahre gelten. Danach ist eine erneute Zertifizierung zu beantragen. Die Landesregierung gibt zudem weiteren Kindertageseinrichtungen die Möglichkeit, sich innerhalb eines Modellprojektes zu einem Kompetenzzentrum für frühkindliche Bildung zu entwickeln. Ziel ist ein landesweites Netzwerk besonders qualifizierter Einrichtungen. Kuppe betonte: ¿Die Ergebnisse von PISA und IGLU haben deutlich gemacht, dass die Schülerinnen und Schüler nicht optimal vorbereitet in die Schule kommen. Eine Weiterentwicklung der Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung war notwendig. Jeder in die frühkindliche Bildung investierte Euro ist nicht nur eine Förderung des einzelnen Kindes, sondern es ist eine Investition für die gesamte Gesellschaft, denn nur gut ausgebildete Menschen werden die Herausforderungen der Zukunft meistern können.¿ Die Kindertageseinrichtungen sind Teil des seit 2006 vom Ministerium für Gesundheit und Soziales geförderten Modellprojekts ¿Qualifizierung von Kindertageseinrichtungen zu Kompetenzzentren frühkindlicher Bildung¿. Unter wissenschaftlicher Begleitung der Martin-Luther-Universität und anderer wissenschaftlicher Einrichtungen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre pädagogische Arbeit kritisch geprüft, Handlungenpraktiken in Frage gestellt, neue Konzepte entwickelt und direkt in die Praxis umgesetzt. Die Einrichtungen befinden sich sowohl in freier als auch öffentlicher Trägerschaft. Bis Ende 2008 investiert das Land in das Projekt insgesamt 524.000 Euro. Folgende Kindertageseinrichtungen erhielten ein Zertifikat: Integrative Kindertagesstätte ¿Regenbogen¿  Wernigerode Träger: Stadt Wernigerode Kindertagesstätte ¿Pinocchio¿ Köthen Träger: Stadt Köthen/ Anhalt Kindertagesstätte ¿Traumzauberbaum¿ Bitterfeld Träger: Stadt Bitterfeld ¿ Wolfen Kindertagesstätte ¿Rasselbande II¿ Dessau Träger: Stadt Dessau-Roßlau Integrative Kindertagesstätte ¿Quasselstrippe¿ Wernigerode Träger: Lebenshilfe ¿Quasselstrippe¿ gGmbH Kindertagesstätte ¿Spatzennest¿ Merseburg Träger: Verein zur Förderung der Kinderbetreuung Spatzennest e. V. Kindertagesstätte ¿Marie-Hauptmann-Stiftung¿ Halberstadt Träger: Diakonissen-Mutterhaus Cecilienstift Halberstadt Kindertagesstätte ¿Die Wurzel¿ Magdeburg Träger: Paritätisches Integratives Netzwerk e. V. Schönebeck/Elbe Kindertagesstätte ¿Nordspatzen¿ Stendal Träger: Stadt Stendal Kindertagesstätte ¿Sandmännchen¿ Staßfurt Träger: Stadt Staßfurt Kindertagesstätte ¿Völkerfreundschaft¿ Zeitz Träger: Stadt Zeitz Integrative Kindertagesstätte ¿Spielkiste¿ Halle Träger: Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Halle Integrative Kindertagesstätte ¿Eigen-Sinn¿ Halle Träger: Verein für Bewegung und Kreativität in der Kindertagesstätte e. V. (BUK) Kindertagesstätte ¿Froh-Sinn¿ Halle Träger: Jugendwerkstatt Frohe Zukunft Halle-Saalkreis e. V. Kindertagesstätte ¿Schnatterinchen¿ Luth. Wittenberg Träger: Kindertagesstättenwerk der Lutherstadt Wittenberg e. V. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung