: 23
Magdeburg, den 26.02.2009

Start für Kita-Investitionen aus Millionen-Programm bis 2012 / Sozialministerín Kuppe: Stärkung der frühkindlichen Bildung

Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 023/09 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 023/09 Magdeburg, den 26. Februar 2009 Start für Kita-Investitionen aus Millionen-Programm bis 2012 / Sozialministerín Kuppe: Stärkung der frühkindlichen Bildung Das bis 2013 angelegte und mit EU-, Bundes- sowie Landesgeld gespeiste Kita-Investitionsprogramm des Landes geht in seine Umsetzung. Sozialministerin Dr. Gerlinde Kuppe informierte sich am Donnerstag vor Ort in der Kinderkrippe ¿Flax und Krümel¿ in Oschersleben. Die Einrichtung in Trägerschaft der Volkssolidarität Kinder-, Jugend- und Familienwerk gGmbH erhielt jetzt einen Bewilligungsbescheid über 275.319 Euro aus dem Krippenausbauprogramm des Bundes. Damit werden unter anderem die Gruppenräume für 61 Kinder im Alter bis drei Jahren modernisiert und die Regenwassersammelanlage erneuert. Das EU-Förderprogramm startet zunächst in der integrativen Einrichtung ¿Spatzennest¿ in Köthen und im Hort Gommern. Der Hort des DRK Kreisverbandes Jerichower Land bekommt gut 293.000 Euro für den Umbau seines Obergeschosses und die Neugestaltung der Außenanlage. Gut 230 Kinder werden in dem Hort betreut. Das ¿Spatzennest¿ in Köthen wird vom AWO-Kreisverband Köthen geführt. Die Einrichtung erneuert ihre Heizungsanlage und erhält dafür knapp 71.700 Euro. In der Kita werden 130 Mädchen und Jungen betreut. Ministerin Kuppe betonte: ¿Investitionen in die Kita-Landschaft sind Investitionen in die Zukunft. Die Qualität der frühkindlichen Bildung ist nicht nur wichtig für unsere Kinder, sie ist auch ein bedeutender Standortfaktor für die Zukunft des Landes.¿ Sachsen-Anhalt erwartet aus dem Krippenausbauprogramm des Bundes bis 2013 rund 52 Millionen Euro. In einer ersten Runde können davon 17 Millionen Euro verbaut werden. Zudem stehen bis 2013 rund 41,6 Millionen EU-Fördermittel bereit. In einer ersten Antragsrunde hatten im Sommer 2008 insgesamt 68 Kita-Einrichtungen auf Grundlage von Voranträgen ¿grünes Licht¿ für die Konkretisierung ihrer Bauvorhaben bekommen. Die Kita-Träger waren gefordert, ihre Unterlagen zu komplettieren und zur Prüfung einzureichen. Beim Landesverwaltungsamt gehen seit Ende Oktober Anträge ein. Zahlreiche Träger erhalten vom Landesamt aktuell ¿ und damit vor der offiziellen Antragstellung ¿ Beratung, beispielsweise zur Realisierung der von der EU geforderten Barrierefreiheit. Von gut einem Dutzend Trägern ist bekannt, dass sie ihr Projekt erst nach 2010 realisieren wollen, so dass auch noch keine Anträge gestellt werden mussten. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung