Finale für "Kita Vital" 2009
Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 130/09 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 130/09 Magdeburg, den 16. November 2009 Finale für "Kita Vital" 2009 Der Wettbewerb des Sozialministeriums ¿Kita vital¿ geht in seine diesjährige Finalrunde. Unter dem Motto ¿musikalisch-kreativ¿ hatten sich rund 70 Kindertageseinrichtungen und Horte beworben, die in besonderer Weise mit den Kindern singen, tanzen oder auch Instrumente spielen sowie kleine schauspielerische Darstellungen erproben. Nach einer Vorauswahl werden nunmehr bis Ende November zwölf Kitas und Horte von einer Jury besucht. Bei den Vor-Ort-Terminen sollen die Kinder eine Kostprobe ihres Könnens geben. Letztlich werden drei Sieger ermittelt, die jeweils 1.000 Euro Prämie erhalten. Zudem wird ein Fotokalender die zwölf pfiffigsten Projekte präsentieren. Sozialministerin Dr. Gerlinde Kuppe äußerte sich am Montag zum Start der Finalrunde erfreut über die Vielfalt der eingereichten Projekte. Kuppe: ¿Die Auswahl fiel schwer. Es gibt sehr vielfältige Ansätze, sie reichen vom Chor und Tanzensemble über Musicalaufführungen und Märcheninszenierungen.¿ Ein Kriterium für die Vorauswahl war, dass die musikalisch-kreative Betätigung in den Kita- beziehungsweise Hort-Alltag eingebettet ist. Besonderes Augenmerk wurde auch darauf gelegt, ob neben den Erzieherinnen und Erziehern auch Eltern und Großeltern oder Musikschulen in das Projekt einbezogen sind. Positiv bewertet wurde, wenn die Mädchen und Jungen nicht allein vor ihren Altersgefährten ihr Können unter Beweis stellen, sondern auch bei Heimatfesten oder in Seniorenheimen und im Stadtteil auftreten. Folgende Kindertageseinrichtungen werden von der Jury besucht. An je zwei Terminen werden Ministerin Kuppe und Staatssekretärin Beate Bröcker teilnehmen. Eine Begleitung durch Medien vor Ort kann ermöglicht werden. Für die Organisation vor Ort wäre eine formlose Anmeldung in der Pressestelle des Ministeriums unter ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de sehr hilfreich. Montag, 16. November 2009 ¿ 10.00 Uhr - Chorgesang Kita ¿Zwergenland¿ ¿ Friedensstra0ße 7, 06429 Neugattersleben Dienstag, 17. November 2009 ¿ 15.00 Uhr ¿ Musical-Aufführung Kita ¿Bussi-Bär¿ ¿ z.Zt. in der Schule, Schulstraße 7, 39291 Grabow Mittwoch, 18. November 2009 ¿ 14.00 Uhr ¿ Musikaufführung zu Händel Kita Weingärten / Hort, Böllbergerweg 189a, 06110 Halle / Saale (mit Staatssekretärin Bröcker) Freitag, 20. November 2009 ¿ 09.30 Uhr ¿ Afrikanische Trommelklänge AWO-Kita Kreuzberg, Am Kreuzberg 9, 06542 Allstedt Freitag, 20. November 2009 ¿ 11.00 Uhr und 12.30 Uhr ¿ Bräche anderer Länder Kita ¿Löwenzahn¿, Otto-Grotewohl-Str. 22, 06526 Sangerhausen Dienstag, 24. November 2009 ¿ 10.00 Uhr ¿ Flötenspiel und Gesang Ev. Kita im Christophorushaus Wolfen, Raguhner Schleife 29, 06766 Wolfen Dienstag, 24. November 2009 ¿ 14.00 Uhr ¿ Musik rund um Halloween Integrative Kita ¿Sonnenschein¿, Salinestraße 5, 06628 Bad Kösen Mittwoch, 25. November 2009, 09.00 Uhr ¿ Musikbetonte Gruppenarbeit Kita ¿Regenbogen¿, Dammmühlenweg 21a, 39340 Haldensleben Mittwoch, 25. November 2009 ¿ 15.00 Uhr - LInedance Hort Ottersleben der Lebenskreis gGmbH, Richard-Dembny-Str. 41, 39116 Magdeburg (mit Staatssekretärin Bröcker) Donnerstag, 26. November 2009 ¿ 10.00 Uhr-Weihnachtsgeschichte im Tiergarten Caritas-Integrativ-Einrichtung ¿St. Josef Haus¿, Hoher Weg 3, 38820 Halberstadt (Harz) Achtung: Termin findet statt im Tiergarten Halberstadt, Spiegelsberge 4, 38820 Halberstadt Freitag, 27. November 2009 ¿ 10.00 Uhr ¿ Märchenoper ¿Hänsel und Gretel¿ Kita ¿Kinderland Am Langenkamp¿, Am Langenkamp 19, 38835 Osterwieck (mit Ministerin Dr. Kuppe) Montag, 30. November ¿ 09.30 Uhr ¿ Lider und Tänze zum Wetter Kita ¿Knirpsenland¿, Semmelweissstraße 24, 39112 Magdeburg Achtung: Termin findet statt in Sporthalle Fermersleber Weg 21 (Schule für Körperbehinderte) (mit Ministerin Dr. Kuppe) Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de