: 48
Magdeburg, den 14.06.2010

10. Regionale Demografie-Werkstatt zu sozialen Themen

Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 048/10 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 048/10 Magdeburg, den 15. Juni 2010 10. Regionale Demografie-Werkstatt zu sozialen Themen Die Veranstaltungsreihe Regionale Demografie-Werkstatt des Ministeriums für Gesundheit und Soziales erlebt am morgigen Mittwoch ihre zehnte Auflage. In Staßfurt diskutieren Staatssekretärin Beate Bröcker und Fachleute des Ministeriums mit Vertretern des Salzlandkreises Fragen zum Wechselspiel von Bevölkerungsentwicklung sowie Gesundheits- und Sozialpolitik. Die Regionalen Demografie-Werkstätten gibt es seit 2008. Fachleute des Ministeriums diskutieren mit Verantwortlichen in den Landkreisen und Regionen. Zentrale Fragestellung dabei ist: Wie gelingt es, soziale Strukturen und Versorgungssysteme frühzeitig so umzubauen, dass sie auch bei sinkender und immer älter werdender Bevölkerung tragfähig bleiben. Staatssekretärin Bröcker erklärte: ¿Wir dürfen nicht abwarten, sondern müssen jetzt vorausschauend handeln. Soziale Angebote und Versorgungsstrukturen müssen stärker als bislang generationenübergreifend konzipiert werden.¿ Als gelungene Modelle zur Bewältigung des demografischen Wandels gelten unter anderem die Weiterentwicklung von Kindertagesstätten zu Kinder-Eltern-Zentren sowie im Gesundheitsbereich das Modell der mobilen Praxisassistentin nach dem Vorbild der DDR-Gemeindeschwester. Demografie-Werkstätten fanden bislang in den Landkreisen Wittenberg, Stendal, Salzwedel, Jerichower Land, Mansfeld-Südharz, Harz und im Saalekreis statt. Zudem gab es einen Demografie-Dialog mit Verantwortlichen der Region Möckern-Loburg-Fläming und für das Leader-Förderprogramm zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Im Oktober folgt der Burgenlandkreis. Themen sind unter anderem Wohnen im Alter, Pflege und medizinische Versorgung sowie bürgerschaftliches Engagement und Integration. Zwischenergebnisse und Erkenntnisse werden auch im Internet unter www.zukunftsplattform-demografie.sachsen-anhalt.de veröffentlicht. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung